Englische Premier League – DIE Vorschau auf die neue Saison 2022/2023
In der Vorschau auf die neue Saison der englischen Premier League reden wir zuerst über den englischen Fußball. Dabei beziehen wir uns sowohl auf die Vereine als auch auf die Nationalmannschaft.
Die englische Nationalelf wartet immer noch darauf, einen großen Wettbewerb wieder zu gewinnen. Den letzten großen Titel haben sie nämlich 1966 gewonnen, als sie WM-Gastgeber waren. Am geringsten entfernt davon waren sie beim letzten großen Wettbewerb, der Europameisterschaft 2021. Da erreichten sie das Finale, in dem sie nach dem Elfmeterschießen von Italien bezwungen wurden. Wie schon so oft zuvor war das Elfmeterschießen für die Engländer fatal. Sie müssen einfach weiterhoffen, dass dieser „Fluch“ endlich ein Ende hat. Der letzte große Wettbewerb, den sie verpassten, war die EM 2008. Hervorzuheben ist seitdem neben dem genannten Finale der letzten EURO auch das Halbfinale der WM 2018 in Russland. Also zwei gute Auftritte bei den letzten beiden großen Wettbewerben. Somit hoffen sie bei der WM in Katar Ende dieses Jahres auf Großes.
Natürlich spielen englische Vereine traditionell eine große Rolle in europäischen Wettbewerben. Vereine aus der Premier League gewannen insgesamt 14 Europatitel und standen weitere 11 Mal im Finale. In der Europa League bzw. dem ehemaligen UEFA-Pokal gewannen englische Teams 9 Trophäen und verloren acht Mal ein Finale. Im ehemaligen Pokal der Pokalsieger holten sie 8 Trophäen. Insgesamt betrachtet ist nur Spanien erfolgreicher. In der letzten Saison spielte Liverpool im Finale der Champions League, wurde aber von Real Madrid besiegt. Manchester City wurde andererseits im Halbfinale eliminiert. In der Europa League erreichte West Ham das Halbfinale und in der ersten Ausgabe der Conference League flog Leicester im Halbfinale raus. Es sollte aber noch betont werden, dass die englische Premier League nach wie vor als stärkste Fußballliga der Welt gilt.
In dieser Saison wird England mit vier Mannschaften in der Champions League vertreten. Der aktuelle Meister Manchester City, Vizemeister Liverpool und zwei weitere Londoner Vereine, Chelsea und Tottenham. Zwei englische Giganten, Arsenal und Manchester United, spielen in der Europa League, während West Ham in der Conference League spielen wird.
Bestenliste der Sportwetten Anbieter für englische Ligen und Pokale:
Kommerzieller Inhalt | 18+ | AGB geltenBetway 4.75 | 6x Bonus Mindestquote: 1,75 | 100% bis zu 100€ | Jetzt Wetten! |
888sport 4.65 | 2x EZ +5x Bonus Mindestquote: 1,50 | 100% bis zu 100€ | Jetzt Wetten! |
LSbet 4.50 | 6x EZ + Bonus Mindestquote: 1,80 | 150% bis zu 150€ | Jetzt Wetten! |
Der aktuelle Spielmodus
Die englische Premier League besteht seit Jahren aus 20 Vereinen. Das bedeutet, dass in einer Saison 38 Runden gespielt werden. Am Saisonende verabschieden sich die drei letztplatzierten Teams von der 1. Liga. Die beiden erstplatzierten Teams aus der Championship steigen direkt in die Premier League ein. Die Teams von Platz drei bis sechs spielen in der Relegation mit. Der Gewinner der Relegation ist das dritte Team, das in die Premier League aufsteigt.
Die Premier League ist die stärkste Liga Europas. Wie bereits erwähnt, sind Vereine aus dieser Liga in europäischen Wettbewerben erfolgreich. Deshalb sind sie auch bei der Verteilung der europäischen Plätze privilegiert, so dass die vier Erstplatzierten am Saisonende direkt die Champions League erreichen. Die Mannschaften auf den Plätzen fünf und sechs spielen in der Europa League, während der Verein auf dem siebten Platz in die Endrunde der Conference-League-Qualifikation einzieht.
Manchester City | 1.61 |
FC Liverpool | 3.50 |
Tottenham Hotspur | 13.00 |
FC Chelsea | 17.00 |
Manchester United | 29.00 |
FC Arsenal | 34.00 |
Newcastle United | 101.00 |
West Ham United | 151.00 |
Leicester City | 201.00 |
Aston Villa | 251.00 |
Brighton & Hove Albion | 251.00 |
FC Everton | 501.00 |
Wolverhampton Wanderers | 501.00 |
Crystal Palace | 501.00 |
Leeds United | 501.00 |
FC Southampton | 751.00 |
FC Brentford | 751.00 |
Nottingham Forest | 751.00 |
FC Fulham | 1001.00 |
AFC Bournemouth | 2001.00 |
Die detaillierte Vorschau auf die Saison 2022/2023 – ENG Premier League
Vor jeder neuen Saison hoffen mindestens vier Klubs darauf, am Ende den Titel zu holen. In den letzten Saisons waren Man. City und Liverpool am häufigsten in der Tabellenspitze. Jedoch war Man. City deutlich erfolgreicher. Zeitweise war Man. United in den letzten Saisons in der Spitze vorzufinden. Ziemlich konstant sind aber auch noch zwei andere Londoner Vereine, Chelsea und Tottenham.
Arsenal ist schon seit Jahren eine Enttäuschung, obwohl sie vor jeder Saison große Ankündigungen machen. Letztes Jahr gelang beispielsweise West Ham der Durchbruch. Everton war ebenfalls eine große Enttäuschung, während Leicester und Wolverhampton einige gute Platzierungen aus den vorherigen Saisons nicht wiederholen konnten. Als eine angenehme Überraschung kann auch Brighton genannt werden.
Norwich, Watford und Burnley sind in der vergangenen Saison erwartungsgemäß abgestiegen, obwohl viele auch Brentford unter den letzten drei Teams erwartet hatten. Leeds hatte bis zum Schluss Abstiegsbangen. Gleichzeitig ist Newcastle nach der Übernahme von reichem Besitzer „explodiert“ und schnell aus der Gefahrenzone geflohen.
ENG Premier League 2022/2023: Relegationskandidaten
Für uns zählen sechs Teams zur Gruppe der Abstiegsgefährdeten. Drei Teams werden sich verabschieden müssen und wir sind uns ziemlich sicher, dass es jemand aus dieser Gruppe sein wird. Alle sechs abstiegsgefährdetenen Vereine werden wahrscheinlich heftig kämpfen müssen.
In dieser Gruppe sind logischerweise alle drei Aufsteiger der Premier League, wobei Fulham im Gegensatz zu Bournemouth und Nottingham Forest vielleicht die größten Chancen auf den Klassenerhalt hat. Leeds könnte erneut bis zum Schluss bangen.
Das gilt diesmal aber auch für Brentford, das in der vergangenen Saison gut war. Auch Southampton gehört zu dieser Gruppe, zählt aber nicht zu den größten Abstiegskandidaten.
Manchester City | 4501.00 |
FC Liverpool | 4501.00 |
Tottenham Hotspur | 1001.00 |
FC Chelsea | 2501.00 |
Manchester United | 1001.00 |
FC Arsenal | 501.00 |
Newcastle United | 26.00 |
West Ham United | 21.00 |
Leicester City | 15.00 |
Aston Villa | 13.00 |
Brighton & Hove Albion | 9.00 |
FC Everton | 4.33 |
Wolverhampton Wanderers | 5.00 |
Crystal Palace | 7.00 |
Leeds United | 3.25 |
FC Southampton | 3.75 |
FC Brentford | 3.40 |
Nottingham Forest | 2.25 |
FC Fulham | 2.25 |
AFC Bournemouth | 1.40 |
Unsere Premier League Prognose für AFC Bournemouth
Bournemouth schaffte es, nach zwei Saisons in der Championship in die Elite zurückzukehren. Als sie das letzte Mal die Premier League erreichten, spielten sie dort vier Saisons lang. Jetzt wären sie natürlich überglücklich, das wiederholen zu können. Zurückgekehrt sind sie ziemlich problemlos, weil sie in der vergangenen Saison meistens auf der ersten oder zweiten Tabellenposition verweilten. Sie starteten die Meisterschaft mit 15 niederlagenlosen Spielen und beendeten sie mit einer Serie von 10 niederlagenlosen Spielen.
Ihr einziges Ziel in der neuen Saison ist der Klassenerhalt. Das werden sie aber, unserer Meinung nach, schwerer erreichen als den Aufstieg in die Premier League. Bournemouth wird wahrscheinlich nicht gerade der Tabelletzte, aber es ist schwer, drei schwächere Teams zu finden.
Unser Experten Tipp für Bournemouth: Sie haben kein Spielerkader, um mit den Premierligisten mithalten zu können. Sie können nur hoffen, dass der Teamgeist, der sie in der vergangenen Saison getragen hat, ausreicht. Realistisch gesehen, werden sie den Klassenerhalt aber schwer erreichen können.
Unsere Premier League Prognose für Nottingham Forest
Nottingham Forest kehrte nach mehr als 20 Jahren in die Premier League zurück. Der Verein hat glänzende Tradition, da einst sowohl europäische als auch nationale Trophäen gewonnen wurden. Als sie 1999 aus der Premier League abgestiegen sind, konnte sich niemand vorstellen, dass sie 23 Jahre lang nicht zurückkehren würden. Zwischenzeitlich stiegen sie sogar in die dritte Liga ab und schafften den Rückweg durch die „kleine Tür“.
In der vergangenen Saison waren sie nicht ein einziges Mal auf den ersten zwei Tabellenpositionen der Championship, die direkt in die Premier League führen. Die Saison beendeten sie auf der vierten Tabellenposition. In der Relegation gelang ihnen schließlich mit etwas Glück die Rückkehr in die Premier League. Nun folgt ein heftiger Kampf um den Klassenerhalt.
Unser Experten Tipp für Nottingham: Nottingham wird in dieser Saison die Sympathien vieler neutraler Fans bekommen. Das allein wird allerdings nicht ausreichen. Sie werden um den Klassenerhalt kämpfen müssen, was gar nicht einfach sein wird. Nottingham gehört definitiv zu den ernsthaftesten Abstiegskandidaten.
Unsere Premier League Prognose für FC Fulham
Fulham setzte seine Serie der Abstiege/Aufstiege fort. Seit 2018 spielt Fulham in jeder neuen Saison in einer anderen Liga, was sie jetzt natürlich beenden wollen. Jetzt wollen sie nämlich in der Premier League bleiben. Sie waren in der letzten Saison in der Championship wirklich dominant und waren die fast ganze Saison lang der klare Tabellenführer. Sie erzielten sogar 106 Tore und wurden von dem großartigen Stürmer A. Mitrovic angeführt.
Jetzt ist die Konkurrenz stärker und sie werden es gar nicht leicht haben. Fulham muss sich, im Unterschied zur letzten Saison, jetzt daran gewöhnen, in den meisten Spielen untergeordnet zu sein.
Unser Experten Tipp für Fulham: Fulham ist definitiv der beste der drei Aufsteiger in die Premier League. Das Problem ist, dass drei Teams aus der Premier League absteigen, was nicht wenig Vereine ist. Fraglich ist, ob sie das schaffen können. Wir erwarten einen heftigen Abstiegskampf.
Unsere Premier League Prognose für FC Brentford
Brentford war eine der angenehmeren Überraschungen der vergangenen Saison. Nicht so sehr wegen der Endplatzierung, da sie den 13. Platz besetzten, sondern weil sie nie in der Abstiegszone waren. In ihrer ersten Saison in der Premier League haben alle vermutet, dass sie heftig um den Klassenerhalt kämpfen werden. Sie spielten aber solide und schafften es sogar, einige Giganten wie Arsenal oder Chelsea zu schlagen. Sie haben gleich zu Beginn der Meisterschaft am besten gespielt, später ging es etwas bergab.
Um den Klassenerhalt haben sie also nicht gefürchtet. Jetzt würden sie sich freuen, all dies wiederholen zu können. Das wird aber ziemlich schwierig. Jetzt wird Brentford viel ernster genommen, was ein Problem sein könnte.
Unser Experten Tipp für Brentford: Brentford ist eines der Teams, das in dieser Saison heftig um den Klassenerhalt kämpfen sollte. Noch eine dermaßen gute Saison werden sie wahrscheinlich nicht wiederholen können, so dass sie für uns zu den Top-Relegationskandidaten zählen. Das heißt aber noch lange nicht, dass sie absteigen werden.
Unsere Premier League Prognose für Leeds United
Leeds wird die dritte Saison in Folge in der Premier League spielen. Der Traditonsverein wäre jedoch in der vergangenen Saison fast abgestiegen. Die erste Saison nach der Rückkehr war recht gut. Sie landeten in der Tabellenmitte, während die letzte Saison sehr turbulent war. Zu keinem Zeitpunkt war Leeds über der 15. Tabellenposition platziert. Das zeigt am besten zeigt, wie sie gespielt haben. Sie fielen während der Saison mehrmals in die Abstiegszone. Am Ende kamen sie immer noch mit gerade mal drei Punkten mehr als der abstiegene Burnley heraus.
Der schlechteste Teil der Mannschaft war die Abwehr. Nur das Tabellenschlusslicht Norwich kassierte mehr Gegentore. Sie haben diesen Sommer den besten Torschützen Raphinha verkauft, und auch Mittelfeldspieler Phillips ist gegangen, was man auf jeden Fall merken sollte.
Unser Experten Tipp für Leeds: Dies könnte eine weitere ungewisse Saison für Leeds werden. Sie müssen ihre Leistung diesmal stark verbessern. Fraglich ist aber, ob sie das schaffen, vor allem in der Abwehr. Sie müssen jetzt auf ihren besten Torschützen verzichten, so dass sie wahrscheinlich um den Klassenerhalt kämpfen werden.
Unsere Premier League Prognose für FC Southampton
Southampton spielt schon zehn Saisons in Folge in der Premier League. In den letzten fünf Jahren war ihre Leistung aber ziemlich bescheiden. Ihre beste Platzierung war der 11. Platz. In den letzten beiden Meisterschaften waren sie sich gleich schlecht, nämlich auf der 15. Tabellenposition vorzufinden. Damit ist klar, dass sie regelmäßig im unteren Tabellenbereich stehen. Sie waren jedoch in der vergangenen Saison nie auf einem der Abstiegsplätzen zu sehen.
Auswärts spielte Southampton sehr schlecht, wo es für gerade mal drei Siege reichte. Außerdem kassierten sie die meisten Auswärtsgegentore der Liga. Sie beendeten die Saison mit nur einem Sieg in den letzten 11 Runden. Es ist schwer zu sagen, ob sie die Qualität besitzen, etwas deutlich zu verbessern. In Auswärtsspielen müssen sie aber etwas mehr Gas geben.
Unser Experten Tipp für Southampton: Southampton befindet sich üblicherweise im unteren Teil der Tabelle. Abgestiegen sind sie aber schon lange nicht mehr. Sie gehören nicht einmal zu den am meisten gefährdeten Teams. Sie werden sicherlich in der unteren Tabellenhälfte zu finden, sollten aber der Klassenerhalt sollte klappen.
ENG Premier League 2022/2023: Tabellenmitte
Es gibt sieben Teams in dieser Gruppe und einige sind bereits der Tradition nach dabei. Nur gelegentlich glänzen einige dieser Mannschaften, wie es bei Leicester der Fall war.
Das galt auch zeitweise für Wolverhampton, als sie einen der internationalen Tabellenplätze holten. In der vergangenen Saison machte West Ham diesen Schritt. Gleichezitig ist Everton in die andere Richtung gegangen, aber am Ende schaffte man den Klassenerhalt, aber mit großen Schwierigkeiten.
Brighton überraschte angenehm mit einer Platzierung in der Tabellenmitte und auch Crystal Palace kann mit der vergangenen Saison zufrieden sein. Aston Villa war bescheiden, aber sie hoffen jetzt auf bessere Leistung.
Unsere Premier League Prognose für Crystal Palace
Crystal Palace wird auch seine zehnte Jubiläums-Saison in Folge in der Premier League bestreiten. Betrachtet man die vorherigen neun, hat sich fast nichts geändert. Diese Mannschaft hat es nie in die obere Tabellenhälfte geschafft. Der beste Tabellenplatz war der 10. Platz. In ihrer schlechtesten Saison war es der 15. Platz. Die vergangene Saison war sehr stabil, so dass sie nicht in die Abstiegszone gerutscht sind. Einige Male erreichten sie sogar den neunten Platz.
Sie sind nicht leicht zu schlagen und wurden nur zweimal klar bezwungen. Crystal Palace hatte eine gute Tordifferenz, nur sechs Premier League-Teams waren besser. Deutlich besser spielten sie zu Hause, wo sie im Schnitt weniger als ein Gegentor pro Spiel kassierten.
Unser Experten Tipp für Palace: Crystal Palace ist für die meisten Teams seit einiger Zeit ein unangenehmer Gegner. Nur von Chelsea und Liverpool wurden sie beide Male geschlagen. Auch in dieser Saison sollten sie standfest und unangenehm sein und damit weit entfernt von der Abstiegszone.
Unsere Premier League Prognose für Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton wird seine fünfte Saison in Folge in der Premier League spielen. Nach den sehr guten ersten zwei Saisons sind sie jetzt ins Mittelmaß gefallen. Sie wurden zuerst zweimal Siebter, dann 13. und in der letzten Saison belegten sie nur den zehnten Platz. Sie verbrachten fast die gesamte Meisterschaft auf dem achten Platz, den sie aber nicht halten konnten. Sie spielten jedoch nicht unbeständig. Wolverhampton spielt der Tradition nach schon sehr standfest und hatte die vierterfolgreichste Abwehr der Liga.
Dafür erzielten nur drei Teams, die abgestiegen sind, weniger Tore. Auswärts hat Wolverhampton besonders standfest gespielt, so dass es in der Spielherangehensweise wahrscheinlich keine Änderungen geben wird.
Unser Experten Tipp für Wolves: Wolverhampton spielt so, dass sie wahrscheinlich nicht über der Tabellenmitte hinauskommen. Andererseits sind sie auch von der Abstiegszone weit entfernt. Sie sollten auch diesmal sehr standfest, unangenehm und in der Tabellenmitte vorzufinden sein.
Unsere Premier League Prognose für FC Everton
Everton ist das große Fragezeichen der neuen Saison. Dieses Team gilt irgendwie immer als eine potenzielle Überraschung, aber seit Jahren passierte nichts. In der vergangenen Saison ging es so richtig bergab. Sie mussten sich sogar um den Klassenerhalt richtig bemühen. Nur der Auftakt der letzten Saison war gut. Danach folgte der freie Fall in die Abstiegszone. Dort verbrachten sie jedoch nur zwei Runden. Ansonsten spielt Everton auswärts sehr schlecht, gewann nur zweimal und erzielte 16 Tore.
In der letzten Saison fehlte so einiges. Jetzt kommt noch der Verkauf des besten Torschützen, Richarlison. Sie besitzen Qualität für die Tabellenmitte. Sie hatten sie jedoch auch in der letzten Saison, wo sie dem Abstieg nur knapp entkamen.
Unser Experten Tipp für Everton: Everton hat in der letzten Saison wahrscheinlich was gelernt. Das muss baer nicht bedeuten, dass sie es jetzt viel besser wissen. Sie sollten nicht um den Klassenerhalt fürchten, aber über die Tabellenmitte werden sie wahrscheinlich nicht hinauskommen.
Unsere Premier League Prognose für Brighton & Hove Albion
Brighton war in der vergangenen Saison eine der angenehmeren Überraschungen. Der neunte Platz am Saisonende ist auch die beste Platzierung in den fünf Saisons der Premier League. Davor ging es nicht über den Platz 15 hinaus. Sie bangten fast immer um den Klassenerhalt. In der letzten Saison hatten sie einen guten Start, wonach es etwas bergab ging. Danach legten sie am Saisonende von acht niederlagenlosen Spielen in Folge ab.
Sie waren das fünftbeste Auswärtsteam. Nur die vier Top-Teams kassierten weniger Gegentore. Sie haben diesen Sommer Mittelfeldspieler Bissoum verkauft und das könnte zu einem Problem werden.
Unser Experten Tipp für Brighton: Brighton kann die letzte Saison kaum wiederholen, aber auch mit einer etwas schlechteren Saison als die Letzte wären sie sicherlich zufrieden. Es ist wichtig, dass diese Mannschaft nicht um den Klassenerhalt kämpfen muss. Unserer Meinung nach gibt es zurzeit viele Teams, die objektiv schwächer sind.
Unsere Premier League Prognose für Aston Villa
Aston Villa könnte in dieser Saison vielleicht den Durchbruch schaffen. Nach der Rückkehr in die Premier League 2019 waren sie ziemlich schlecht. In diesen drei Saisons gab es nie besser als den 11. Platz. In der letzten Saison waren sie meist in der Tabellenmitte vorzufinden. Am Ende gab es den Platz 14, ohne größere Abstiegsgefahr. Es scheint, dass sie sich in dieser Saison entschieden haben, aus dem Mittelmaß herauszukommen und endlich ein besseres Ergebnis zu erzielen.
Aston Villa ist in diesem Sommer einer der aktiveren Vereine, wenn es um den Kauf von Spielern geht. Es sind nämlich einige sehr interessante Neuverpflichtungen gekommen. Es kommt jedoch oft vor, dass es so viele Neuzugänge nicht viel bringen. Aston Villa Team hat aber sowieso nichts zu verlieren und wird sicherlich nicht schwächer sein.
Unser Experten Tipp für Villa: In jeder Saison erzielt jemand in der Premier League ein unerwartet gutes Ergebnis. Unserer Meinung nach könnte das diesmal Aston Villa sein. Um die Champions League können sie nicht wirklich kämpfen, aber die obere Tabellenhälfte oder der Kampf um einen der internationalen Tabellenplätze sind durchaus realistisch.
Unsere Premier League Prognose für Leicester City
Leicester gehört nicht zur absoluten Spitze des englischen Fußballs, kann aber jederzeit großen Favoriten einen Strich durch die Rechnung ziehen. Fast jeder erinnert sich an das Jahr 2016, als sie Meister wurden. Sie hatten danach zwei fünfte Plätze und letzte Saison den achten Platz. Sie waren während der Saison noch nie besser platziert, so dass dies die Bestplatzierung für dieses Team war. Sie werden nicht an europäischen Wettbewerben teilnehmen. Damit können sie sich mehr auf die Meisterschaft konzentrieren. Natürlich hoffen sie auch darauf, wieder für Überraschung zu sorgen.
Letzte Saison haben sie das Halbfinale der Conference League erreicht und das hat ihnen die Kraft geraubt. In der letzten Saison erbrachten sie zuhause viel besser als auswärts. Bisher haben sie den Spielerkader nicht viel verändert. Das bedeutet, dass dass sie glauben, dass dieselbe Mannschaft noch besser spielen kann.
Unser Experten Tipp für Leicester: Vielleicht könnten sie über dem achten Platz der letzten Saison hinausspielen, aber nicht viel besser. Das Ziel ist wahrscheinlich der fünfte oder sechste Platz, weil sie objektiv kein Team für die Champions League haben. Sollten jedoch einige Großvereine patzen, kann das auch passieren.
Unsere Premier League Prognose für West Ham United
West Ham hat es in den letzten beiden Saisons geschafft, zumindest einigermaßen mit den großen Sechs des englischen Fußballs mitzuhalten. Vor zwei Saisons waren sie der Tabellensechste. Damit spielten sie in der vergangenen Saison auch in der Europa League und erreichten sogar das Halbfinale. Das hinderte sie nicht daran, auch in der Meisterschaft sehr gut zu sein. Sie schafften es sogar, einige Zeit auf dem vierten Tabellenplatz zu verbringen, aber nicht lange. Anschließend fielen sie auf den siebten Platz. Auf dieser Position blieben sie bis zum Saisonende.
Sie waren kurz davor, vor Man. United platziert zu sein, aber sie holten in den letzten beiden Runden nur einen Punkt. Somit spielen sie in der Conference League mit, aber der Fokus wird weiterhin auf der Meisterschaft liegen. Ihr Ziel ist es, zum dritten Mal in Folge nicht weit von den besten Teams zu sein.
Unser Experten Tipp für West Ham: Sie haben die besten Spieler behalten und es gab keine großen Veränderungen. Sie sind also bereit, wieder sehr gut zu sein. Sie warten nur darauf, dass es bei einem der Giganten bergab geht, um den großen Durchbruch zu schaffen. Sie werden kaum besser als Platz sechs abschneiden, aber auch nicht unter der 8. Tabellenposition.
Manchester City | - |
FC Liverpool | 1.02 |
Tottenham Hotspur | 1.16 |
FC Chelsea | 1.22 |
Manchester United | 1.48 |
FC Arsenal | 1.46 |
Newcastle United | 3.65 |
West Ham United | 5.10 |
Leicester City | 6.15 |
Aston Villa | 6.25 |
Brighton & Hove Albion | 8.95 |
FC Everton | 13.40 |
Wolverhampton Wanderers | 11.80 |
Crystal Palace | 13.00 |
Leeds United | 18.90 |
FC Southampton | 20.00 |
FC Brentford | 18.90 |
Nottingham Forest | 33.00 |
FC Fulham | 38.00 |
AFC Bournemouth | 80.00 |
ENG Premier League 2022/2023: Meisterschale und internationale Tabellenplätze
In dieser Gruppe von Teams haben wir traditionell die Big Six, wie sie populär genannt werden. Unter diesen Teams sollte aber nach einem neuen Champion gesucht werden. Wir werden es sofort auf drei oder möglicherweise vier Teams reduzieren.
Man. United hatte letzte Saison große Probleme und Arsenal hat sie seit Jahren, also sehen wir sie nicht ganz oben. Man. City hatte in den letzten Jahren die Oberhand und gehört erneut zu den größten Favoriten. Mit dabei natürlich Liverpool, ebenfalls eine Konstante aus den letzten Saisons, diesmal aber definitiv auch Chelsea.
Tottenham hat interessante Verstärkungen geholt. Der Newcomer in dieser Gruppe ist Newcastle. Reiche Besitzer haben diesen sonst durchschnittlichen Club interessant und wettbewerbsfähig gemacht.
Manchester City | 1.02 |
FC Liverpool | 1.08 |
Tottenham Hotspur | 1.61 |
FC Chelsea | 1.68 |
Manchester United | 2.75 |
FC Arsenal | 2.50 |
Newcastle United | 8.70 |
West Ham United | 14.10 |
Leicester City | 18.30 |
Aston Villa | 17.50 |
Brighton & Hove Albion | 25.50 |
FC Everton | 31.00 |
Wolverhampton Wanderers | 29.70 |
Crystal Palace | 32.00 |
Leeds United | 47.00 |
FC Southampton | 47.00 |
FC Brentford | 57.00 |
Nottingham Forest | 83.00 |
FC Fulham | 85.00 |
AFC Bournemouth | 170.00 |
Unsere Premier League Prognose für Newcastle United
Newcastle befindet sich in dieser Gruppe von Teams, nur weil sie vor kurzem reiche Besitzer bekommen haben. Sie kündigten große Investitionen und Verstärkungen an, damit diese sonst durchschnittliche Mannschaft der vergangenen Saisons den Durchbruch schaffen könnte. In den letzten fünf Saisons seit der Rückkehr in die Premier League waren sie regelmäßig in der unteren Tabellenhälfte vorzufinden. Genauer gesagt zwischen den Plätzen zehn und 13.
Letzte Saison hatten sie sehr schlechte Auftritte in der ersten Saisonhälfte. Als sie aber die Besitzer gewechselt haben, begannen sie, in die Tabellenmitte aufzusteigen. Sie haben einige Verstärkungen geholt, aber die Transferperiode läuft ja noch, so dass wir auf einen oder mehrere Spitzenspieler warten.
Unser Experten Tipp für Newcastle: Wir sehen hier noch nicht die Qualität für richtig große Dinge. Newcastle sollte mit der Zeit immer stärker und besser werden. Zurzeit sind sie aber immer noch nur durchschnittlich. Wenn sie unter die Top 7 kommen, zu denen sie für uns zählen, können sie glücklich und zufrieden sein.
Unsere Premier League Prognose für FC Arsenal
Arsenal ist ein Gigant, der seit Jahren kämpft und irgendwie nicht an die Spitze zurückkehren kann. In dieser Saison versuchen sie es wieder mal. Alle Gunners-Fans hoffen, dass es endlich soweit ist. Zunächst wären sie auch damit zufrieden, auf die CL-Positionen zurückzukehren. In den letzten sechs Saisons waren sie nämlich nicht unter den vier ersten Teams am Saisonende platziert. Sie haben sogar zwei achte Plätze, so dass sie somit nicht mal internationale Tabellenpositionen erreicht haben.
In der letzten Saison gewannen sie fast den vierten Platz. Diesen verloren sie nach der Niederlage von Newcastle in der vorletzten Runde und blieben fünftplatziert. Somit werden sie also in der Europa League spielen. Sie holten eine heftige Offensivverstärkung, und zwar Gabriel Jesus von Man. City. Somit sind sie diesmal optimistisch.
Unser Experten Tipp für Arsenal: Arsenal könnte in dieser Saison womöglich besser sein. Sie waren auch während des größten Teils der letzten Saison nicht schlecht. Die Gunners belegten lange den vierten Platz. Über die vierte Position werden sie wahrscheinlich nicht hinauskommen. Die Konkurrenz ist sehr stark. Am Ende wirde es wahrscheinlich einen großen Kampf um die CL-Tabellenplätze geben.
Unsere Premier League Prognose für Manchester United
Manchester United ist einer der Giganten, der in der letzten Saison nicht ganz erfolgreich war. Man kann mit Sicherheit sagen, dass sie angesichts der Erwartungen die größte Enttäuschung waren. Sie starteten ganz gut, Dann fielen sie jedoch ins Mittelmaß. Am Ende wurden sie zum zweiten Mal in den letzten vier Jahren nur der Tabellensechste. Sie waren nicht weit von Platz vier und den Einzug in die CL. Es ist auch enttäuschend, dass sie die gleiche Anzahl an Toren erzielt und kassiert haben, und zwar jeweils 57. Sie haben während der Saison auch den Trainer gewechselt, so dass Solskjaer gegangen und Ralf Rangnick geholt wurde. Er hat allerdings bisher nichts erreicht.
Dann wurde wieder der Trainer gewechselt, so dass sie die neue Saison Erik ten Hag starten. Er erzielte mit Ajax großartige Ergebnisse. Jetzt steht er jedoch vor einer besonderen Herausforderung. Pogba ist gegangen. Dafür holten sie Eriksen, aber auch L. Martinez auf die Position des Innenverteidigers.
Unser Experten Tipp für Man. United: In Old Trafford wünscht sich keiner eine Wiederholung der letzten Saison. Man. United will natürlich viel mehr. Aus diesem Grund wurden auch der Trainer gewechselt und dazu noch interessante Verstärkungen geholt. Vielleicht werden es noch mehr. Vielleicht verlässt sie Ronaldo. Pogba ist ja bereits gegangen. Wenn im Team gute Stimmung herrscht, sollte auch die Leistung besser sein.
Unsere Premier League Prognose für FC Chelsea
Chelsea hat sich auf den Champions League-Positionen etabliert, aber sie wollen noch ein bisschen mehr. In den letzten vier Saisons waren sie dritt- oder viertplatziert. Nach dem 2017-Meistertitel hatten sie sogar auch einen fünften Platz. Die letzte Saison haben sie super gestartet und waren eine Zeit lang Tabellenführer. Diesen Rhythmus hielten sie aber nicht allzu lange aus. Später hatten sie einen heftigeren Rückstand auf die besten zwei Teams, so dass Chelsea seit der 15. Runde ständig drittplatziert war. Da blieben sie auch.
Sie gehören zu den Mannschaften, die auswärts besser gespielt hat. Auch Chelsea wechselte den Besitzer, die großartige Verstärkungen gebracht hat. Und zwar Sterling für den Angriff und Koulibaly für die Verteidigung. Sie ersetzten somit die Abgänge von Lukaku und Rüdiger. Höchswahrscheinlich wird es noch weitere Verstärkungen geben.
Unser Experten Tipp für Chelsea: Wenn wir in dieser Saison Änderungen an der Spitze sehen werden, dann ist Chelsea der ernsthafteste Kandidat dafür. Man. City und Liverpool sind irgendwie ständig im Kampf um den Titel, und jetzt sehen wir dort auch Chelsea mit interessanten Verstärkungen und guten Spielern, die schon länger dabei sind.
Unsere Premier League Prognose für Tottenham Hotspur
Tottenham ist zurück in der Champions League, nachdem sie in der letzten Saison viertplatziert waren. Man kann nicht sagen, dass sie wirklich eine gute Saison hatten. Zum Glück haben sie aber diese Position am Ende erreicht, indem sie den Patzer von Arsenal ausgenutzt haben. Am Saisonauftakt waren sie zu einem Zeitpunkt sogar Tabellenführer, wonach sie aber sogar bis zur 11. Tabellenposition abgestiegen sind. Später lagen sie ständig zwischen Platz vier und sechs. Damit haben sie nach den Plätzen sechs und sieben in früheren Saisons endlich den Durchbruch geschafft haben. Während der Meisterschaft wechselten sie Trainer Nuno Santo.
Der Neue ist Antonio Conte. Er wird nun von Beginn an die Mannschaft anführen, was auch für bessere Leistung sorgen sollte. Auch die Verstärkungen aus diesem Sommer könnten einige Steigerungen bringen. Da denken wir vor allem an Angriffsspieler Richarlison und Perisic, aber auch Mittelfeldspieler Bissouma.
Unser Experten Tipp für Tottenham: Auch Tottenham könnte zu den Teams gehören, die den Kampf um die Spitze noch interessanter machen könnten. Sie haben sehr gute Verstärkung geholt, sie haben fast niemanden verloren. Ihre Ambitionen sind zu Recht gewachsen. Jetzt reicht es nicht mehr, Vierter zu werden. Wir glauben sie sollten besser als in den letzten Saisons sein.
Unsere Premier League Prognose für FC Liverpool
Liverpool ist bereits eine Konstante an der Spitze der Premier League. Die Reds waren in den letzten vier Saisons immer unter den ersten Drei. Dazu kommt der Meistertitel, auf den sie so lange gewartet haben. Sie haben den Titel auf brillante Art und Weise geholt. In der vergangenen Saison waren sie wieder zweitplatziert und blieben wieder einen Schritt hinter Man. City. Mit diesem Team haben sie im Kampf um den Meistertitel selten Glück. Sie haben sich nicht vorzuwerfen, denn sie wurden erst zweimal geschlagen und beide Male auswärts. Sie gewannen ganze 92 Punkte, was aber wieder nicht genug war.
Sie kämpften bis zum Schluss um alle vier Trophäen und gewannen nur zwei Pokale. Jetzt fangen sie mit den gleichen Ambitionen noch einmal von vorne an, aber ohne Sadio Mane, der Liverpool verlassen hat. Der Ersatz ist der uruguayische Stürmer Nunez von Benfica.
Unser Experten Tipp für Liverpool: Wieder einmal ist Liverpool einer der ernsthafteren Anwärter auf den Meistertitel. Es ist gar nicht ausgeschlossen, dass sie am Ende die Glücklichen sind. Diesmal werden sie aber nicht nur einen ernsthaften Konkurrenten haben. Wahrscheinlich werden sie während der Meisterschaft mehr Einsatz und Kraft benötigen.
Unsere Premier League Prognose für Manchester City
Manchester City hatte in den letzten Jahren im englischen Fußball die Oberhand. Sie holten nämlich vier Meistertitel in den letzten fünf Saisons. Sie gewannen zuerst zwei Meistertitel in Folge. Dann kam dieser zweite Platz, als sie am Ende wirklich weit von Liverpool entfernt waren. Danach kamen aber noch zwei weitere Meistertitel. Vor zwei Saisons waren sie locker Erster vor dem Stadtrivalen Man. United. In der letzten Saison war es ein Kampf praktisch bis zur letzten Sekunde. Am Ende entschied nur ein Punkt mehr als Liverpool. Im letzten Spiel hätten sie den Titel sogar leicht verlieren können.
Sie holten im Sommer den brillanten Stürmer Haaland aus Dortmund, aber zwei hervorragende Stürmer, Sterling und Gabriel Jesus, gingen. Mittelfeldspieler Phillips ist ebenfalls eingetroffen und höchstwahrscheinlich wird es noch weitere Verstärkungen geben.
Unser Experten Tipp für Man. City: Man. City startet schon seit Jahren als der größte Anwärter auf den Titel. Auch jetzt sind sie natürlich die Favoriten. Jedoch scheint es, dass sie zwei wertvolle Stürmer problemlos der Konkurrenz überlassen haben. Fraglich ist, ob diese Beiden durch einen Angreifer ersetzen können. Wir werden mutig sein und voraussagen, dass es an der Zeit ist, dass jemand anders den Titel gewinnt. Nichtsdestotrotz wird Man. City da irgendwo in der Nähe sein.