Spanische La Liga – DIE Vorschau auf die neue Saison 2022/2023
Die spanische Fußballnationalmannschaft gehört zu denen, die sowohl auf ihre Welt- aber auch Europameistertitel stolz sein können. Diese Trophäen sind jedoch nicht sehr zahlreich. Sie waren nämlich nur einmal Weltmeister, während sie dreimal den Europameistertitel gewonnen haben. Die definitiv beste und erfolgreichste Zeit der „roten Furie“ ist noch gar nicht so lange her. Sie war zwischen 2008 und 2012 da. Damals hatte Spanien die absolute Oberhand im Welt-Fußball, da sie drei Titel in Folge gewannen. Es begann alles bei der Europameisterschaft 2008, wonach sie zwei Jahre später den einzigen Weltmeistertitel geholt haben. 2012 verteidigten sie den Europameistertitel. Danach verfielen sie ins Mittelmaß. Das beste Ergebnis war das Halbfinale bei der letzten Europameisterschaft. Übrigens gewannen sie ihren ersten großen Titel bereits 1964, als sie den Heimvorteil genutzt und den Europameistertitel gewonnen haben. Sie nehmen regelmäßig an Welt- und Europameisterschaften teil, so dass sie zuletzt 1992 bei der Europameisterschaft in Schweden gefehlt haben. Das letzte Mal verpassten sie die WM 1974. Nun hoffen sie, dass sie nach genau zehn Jahren in Katar wieder an die Weltspitze aufsteigen können.
Die spanische La Liga ist nicht die weltweit stärkste Liga. Dieser Beiname muss der englischen Premier League überlassen werden. Dafür sind spanische Teams bei europäischen Wettbewerben mit Abstand die Erfolgreichsten. Spanische Vereine waren sogar 19 Mal an der Spitze Europas, wobei dort nur zwei Namen auftauchten, und zwar Real Madrid und Barcelona. Absoluter Rekordhalter ist Real mit 14 Titeln, während Barcelona fünf Mal die Trophäe gewonnen hat. Elf Male verloren spanische Mannschaften ein Finale, wo neben Real und Barcelona auch Valencia und Atletico Madrid erwähnt werden müssen. Wenn es um die Europa League oder den ehemaligen UEFA-Pokal geht, sind spanische Mannschaften erneut die Besten. An der Spitze liegt hier Sevilla, das mit sechs gewonnenen Titeln den Rekord hält. Insgesamt haben spanische Mannschaften 13 Mal gewonnen. Nach Sevilla ist Atletico Madrid mit drei Titeln am erfolgreichsten, Real hat zwei und Valencia und Villarreal haben jeweils einen Titel gewonnen. Sie haben das Finale noch fünf Mal verloren und diesbezüglich tauchen drei neue Namen auf, Espanyol, Athletic Bilbao und Alaves. In der vergangenen Saison gewann Real den 14. CL-Titel und zudem spielte Villarreal überraschend im Halbfinale der Champions League. Sie hatten keinen wirklichen Erfolg in der Europa League und Barcelona schnitt am besten ab. Sie schied jedoch im Viertelfinale aus.
Vier Mannschaften aus der spanischen La Liga spielen in dieser Saison in der Champions League, nachdem in der vergangenen Saison fünf Mannschaften an diesem Wettbewerb teilgenommen haben. Jetzt sind da der Titelverteidiger und aktuelle spanische Meister, Real Madrid, dann üblicherweise Barcelona, sowie Atletico Madrid und Sevilla. Die objektiv besten Teams haben also die ersten vier Plätze belegt. In der Europa League spielen Betis und Real Sociedad, was auch durchaus zu erwarten war. Vielleicht könnte auch Villarreal dabei sein, das Auftritte bis zum Champions League-Halbfinale viel Kraft gekostet haben. Deshalb belegten sie nur den siebten Platz und werden sich in der Conference League versuchen.
Bestenliste der Wettenanbieter für La Liga und Copa del Rey
Kommerzieller Inhalt | 18+ | AGB geltenBetway 4.75 | 6x Bonus Mindestquote: 1,75 | 100% bis zu 250€ | Jetzt Wetten! |
888sport 4.65 | 2x EZ +5x Bonus Mindestquote: 1,50 | 100% bis zu 100€ | Jetzt Wetten! |
Der aktuelle Spielmodus
Die spanische La Liga hat 20 Teams, daher ist die Spielweise den anderen stärksten Ligen sehr ähnlich. Am Saisonende scheiden die drei letztplatzierten Teams aus und zwei Teams aus der Segunda steigen direkt auf. Die Plätze drei bis sechs spielen in der Relegation um den letzten Platz, der in die La Liga führt.
Wie in den vergangenen Saisons qualifizieren sich die vier erfolgreichsten La Liga-Teams am Ende der Meisterschaft für die Champions League. Der fünfte Platz ist für die Europa League reserviert, wie auch der sechste, wenn eines der Teams unter den ersten fünf den Königspokal gewinnt. Das ist auf jeden Fall gut möglich. Wenn nicht, dann geht der Pokalsieger in die Europa League, und der Sechstplatzierte muss sich am Ende mit der Conference League begnügen.
Real Madrid | 2.20 |
FC Barcelona | 2.25 |
Atletico Madrid | 7.00 |
FC Sevilla | 21.00 |
FC Villarreal | 41.00 |
Real Sociedad | 51.00 |
Real Betis Sevilla | 101.00 |
Athletic Bilbao | 151.00 |
Celta Vigo | 251.00 |
Espanyol Barcelona | 251.00 |
FC Getafe | 251.00 |
FC Valencia | 251.00 |
UD Almeria | 501.00 |
CA Osasuna | 501.00 |
Rayo Vallecano | 501.00 |
Real Valladolid | 501.00 |
FC Elche | 751.00 |
FC Cadiz | 1001.00 |
FC Girona | 1001.00 |
RCD Mallorca | 1001.00 |
Die detaillierte Vorschau auf die Saison 2022/2023 – SPA La Liga
Es kommt sehr selten vor, dass der spanische Meister nicht Real Madrid oder Barcelona ist. In den letzten 20 Jahren wurde diese Dominanz nur zweimal von Atletico Madrid gebrochen. Die Prognose für die neue Saison ist die gleiche, so dass der Meister wahrscheinlich Real oder Barcelona sein wird. Andererseits könnten vielleicht Atletico oder möglicherweise Sevilla überraschen. Sevilla ist am Auftakt normalerweise gut, wonach es bergab geht.
Es gibt viele Vereine, die angenehme Überraschungen sein und den besten Teams vielleicht einen Strich durch die Rechnung ziehen könnten. Allen voran Villarreal, Betis, Real Sociedad oder eventuell Athletic Bilbao. Vielleicht könnte Valencia in dieser Saison an die Spitze zurückkehren.
Somit könnten erwartungsgemäß Celta Vigo, Espanyol oder Getafe in der Tabellenmitte vorzufinden werden.
Der Abstiegskampf in der La Liga kann bis zum Schluss sehr ungewiss und interessant sein, was wiederholt werden könnte. In die La Liga sind Valladolid, Almeria und Girona zurückgekehrt und erwarten wahrscheinlich sofort den Abstiegskampf. Das bedeutet nicht zwangsläufig einen Abstieg, denn Elche oder Cadiz sind nicht viel besser und auch Rayo Vallecano kann nicht so gut sein, wie in der letzten Saison. Osasuna und Mallorca könnten vielleicht den Abstiegskampf vermeiden.
SPA La Liga 2022/2023: Relegationskandidaten
Die drei letztplatzierten Teams scheiden aus der La Liga aus und es gibt sechs Teams in dieser Gruppe der Abstiegskandidaten. Es ist ziemlich sicher, dass diese drei Teams in dieser Gruppe sind, aber es könnte auch heftig gekämpft werden. Die Rückkehrer Girona und Almeria haben die schwierige Aufgabe, sich an die stärkere Konkurrenz anzupassen und dafür zu kämpfen, möglichst lange in der La Liga zu bleiben. Sie wollen vor allem Cadiz und Elche in der Tabelle hinter sich lassen, die nicht viel schlechter sind. Auch Rayo Vallecano könnte so richtig Probleme haben, vielleicht sogar auch Mallorca.
Real Madrid | 1001.00 |
FC Barcelona | 501.00 |
Atletico Madrid | 501.00 |
FC Sevilla | 151.00 |
FC Villarreal | 101.00 |
Real Sociedad | 51.00 |
Real Betis Sevilla | 34.00 |
Athletic Bilbao | 26.00 |
Celta Vigo | 6.00 |
Espanyol Barcelona | 5.00 |
FC Getafe | 4.50 |
FC Valencia | 11.00 |
UD Almeria | 3.75 |
CA Osasuna | 5.00 |
Rayo Vallecano | 3.00 |
Real Valladolid | 2.37 |
FC Elche | 2.50 |
FC Cadiz | 2.75 |
FC Girona | 2.25 |
RCD Mallorca | 3.00 |
Unsere La Liga Prognose für FC Girona
Girona ist nach drei Saisons in der Segunda zurück in der Elite. Das ist ihr zweiter Aufstieg in die La Liga. Als sie den ersten Aufstieg in die La Liga schafften, blieben sie dort zwei Saisons lang. In der ersten Saison erkämpften sie sich einen soliden zehnten Platz, stiegen dann aber in der zweiten Saison von der 18. Tabellenposition ab. In den vergangenen drei Saisons in der Segunda schafften sie immer die Qualifikation in die Playoffs. Der dritte Versuch war dann erfolgreich.
Vom sechsten Platz, der letzten Playoff-Position, schafften sie den Aufstieg. Jetzt ist es das Ziel, hier mindestens eine Saison zu bleiben, wie es bei ihrer ersten Saison in der La Liga war. Leicht wird es für dieses Team auf jeden Fall nicht sein.
Unser Experten Tipp für Girona: Einzeln ist Girona vielleicht die schwächste Mannschaft der Liga. Sie haben es durch die Hintertür geschafft und hatten es schwer, mit den Teams der Segunda mitzuhalten. Jetzt ist die Konkurrenz aber viel stärker. Sie sind definitiv der größte Abstiegskandidat.
Unsere La Liga Prognose für FC Cadiz
Cadiz wird die dritte Saison in Folge in der La Liga spielen. Die letzte Saison war jedoch viel turbulenter als die Erste. Als sie gerade aufstiegen, belegten sie den 12. Platz. Dies war ja eine sehr gute Comeback-Saison. In der letzten Saison hatten sie viele Probleme und sind sehr bald nach dem Auftakt in die Abstiegszone gerutscht. Sie waren zwischendurch besser, aber nie über den 16. Platz. Der Kampf dauerte praktisch bis zur letzten Runde. Am Ende rettete sie der Sieg beim abgeschriebenen Alaves.
Sie haben zu Hause sehr schlecht gespielt und waren in dieser Hinsicht mit gerade mal drei Siegen und 16 erzielten Toren die schlechteste Mannschaft der Liga. Das müssen sie sich in der neuen Saison wirklich verbessern.
Unser Experten Tipp für Cadiz: Die dritte Saison in der La Liga könnte Cadiz zum Verhängnis werden. Seit ihrem Aufstieg geht es für dieses Team bergab. In der letzten Saison haben sie sich mit großen Schwierigkeiten gerettet. Jetzt werden sie vielleicht aber nicht mehr so viel Glück haben.
Unsere La Liga Prognose für RCD Mallorca
Mallorca hat in der Comeback-Saison den Klassenerhalt geschafft. Es gelang ihnen, diese Negativserie zu stoppen, nach dem Aufstieg direkt wieder abzusteigen. Vor drei Saisons sind sie von der 19. Position abgestiegen, wonach sie nach dem 2. Platz in der Segunda wieder aufgestiegen sind. Danach folgte ein heftiger Kampf in der letzten Saison. In den ersten drei Runden ohne Niederlage und eine hohe Platzierung. Danach ging es bergab. Sie befanden sich nämlich ständig in der unteren Tabellenhälfte und genau fünf Runden lang waren sie in der Abstiegszone. Am Ende hatte Mallorca nur einen Punkt über der Abstiegszone und zwar dank zwei Siegen aus den letzten beiden Runden.
Sie haben auswärts sehr schlecht gespielt, wo sie 13 von 19 Spielen verloren haben. Der Traditionsbruch des Abstiegs unmittelbar nach dem Eintritt in La Liga könnte ihr Selbstvertrauen stärken, aber sie werden wahrscheinlich wieder in der unteren Tabellenhälfte vorzufinden sein.
Unser Experten Tipp für Mallorca: Wir sehen Mallorca nicht als einen ganz großen Abstiegskandidaten. Es gibt schwächere Mannschaften und Mallorca hat sich mit einigen interessanten Spielern gestärkt. Aufgrund von Neuzugängen prognostizieren wir für Mallorca einen Platz knapp über der Abstiegszone.
Unsere La Liga Prognose für FC Elche
Elche spielte die dritte Erstligasaison in Folge, aber der letzte Abstieg war eine dritte Saison. Damals holten sie direkt nach dem Aufstieg den Platz 16, dann den Platz 13 und in der nächsten Saison stiegen sie ab. Sie fielen sogar in die dritte Liga und kehrten dann aber schleunigst in die Elite zurück. Sie gewannen dann die 17. Tabellenposition und dann erneut den 13. Platz. Jetzt müssen sie verhindern, dass sich die Geschichte wiederholt.
Es wird jedoch nicht einfach. In der letzten Saison war die Mitte der Meisterschaft kritisch und damals fielen sie in die Abstiegszone. In der zweiten Saisonhälfte wurden sie besser und konnten endlich aufatmen. Am Ende hatten sie nur vier Punkte mehr als die erste Mannschaft in der Abstiegszone.
Unser Experten Tipp für Elche: Diese Saison könnte für Elche sehr schwierig sein. In der Letzten haben sie den sehr stressigen Abstiegskampf gemieden, was sie aber schwer wiederholen können. Sie haben am Spielerkader nicht viel geändert und keine speziellen Verstärkungen für den Durchbruch geholt. Somit werden sie diesmal ganz sicher um den Klassenerhalt kämpfen müssen.
Unsere La Liga Prognose für Rayo Vallecano
Rayo Vallecano hatte eine sehr gute Comeback-Saison in der La Liga. Viele sahen sie im Abstiegskampf, aber stattdessen war Rayo im ersten Teil der Meisterschaft ein echter Hit. Eine Runde lang waren sie sogar viertplatziert und einen großen Teil der Saison waren sie fünft- oder sechstplatziert. Bergab ging es in der zweiten Saisonhälfte, als sie sechs Niederlagen in Folge hatten. In dieser Serie gewannen sie 11 Spielen in Folge nicht. In der gesamten zweiten Saisonhälfte holte Rayo nur zwei Siege.
Sie holten aber bis dahin genug Punkte, um nicht in der Abstiegszone zu landen. Auswärts spielten sie schlecht und holten nur drei Siege. Zwei davon verbuchten sie in der genannten zweiten Saisonhälfte, als sie viel schwächer spielten.
Unser Experten Tipp für Rayo: Die Frage ist, ob Rayo wieder so gut in der ersten Saisonhälfte spielen wird. Fraglich ist aber auch, ob die sehr schlechte zweite Saisonhälfte wieder passieren wird. Wenn letzteres passiert, werden sie es auf jeden Fall nicht leicht haben. Wenn sie einen Mittelweg finden, sollten sie nicht absteigen.
Unsere La Liga Prognose für UD Almeria
Almeria spielte sieben Saisons in Folge in der zweiten Liga. In den ersten Saisons nach dem Abstieg gelang es ihnen kaum, in dieser Liga zu bleiben. Danach erreichten sie in zwei Saisons die Playoffs für die La Liga, in denen sie nicht erfolgreich waren. Schließlich haben sie es in der letzten Saison geschafft, alles optimal zu ordnen. Sie haben sich von Anfang an als sehr ernsthafter Kandidat für den Aufstieg durchgesetzt. Sie verbrachten praktisch die gesamte Saison zwischen der ersten und dritten Tabellenposition.
In den letzten neun Runden verloren sie kein Spiel und waren am Ende der Tabellenerste. Sie hatten aber gerade mal einen Punkt mehr als die Mannschaft auf der dritten Playoff-Position. Sie hatten die beste Abwehr der Liga und kassierten nur 35 Gegentore.
Unser Experten Tipp für Almeria: Wenn ein Team nach so vielen Jahren in die Gesellschaft der Besten zurückkehrt, dann wird logischerweise der Abstiegskampf erwartet. Almeria scheint entschlossen zu sein, eine schnelle Rückkehr in die Segunda zu vermeiden. Sie haben einige Verstärkungen geholt, sodass sie möglicherweise nicht zu den am stärksten bedrohten Teams gehören.
SPA La Liga 2022/2023: Tabellenmitte
Von den sechs Teams in dieser Gruppe werden die meisten irgendwie schon immer für die Tabellenmitte prognostiziert. Auch diese Teams hatten ihre Höhen und Tiefen, aber meistens sind sie genau dort, wo wir sie jetzt platziert haben. Celta ist vielleicht das beste Beispiel und sogar Espanyol, das in die Segunda abgestiegen ist. Getafe hat sich zu einem stabilen Erstligisten entwickelt, während Osasuna irgendwo zwischen der Abstiegszone und Tabellenmitte angesiedelt ist. Der Rückkehrer Valladolid ist eine Überraschung in dieser Gruppe, während der größte Name in dieser Gruppe sicherlich Valencia ist.
Unsere La Liga Prognose für Real Valladolid
Valladolid kehrte nach nur einer Saison in der Segunda in die Gesellschaft der Besten zurück. Übrigens bewegt sich Valladolid seit Jahren irgendwo zwischen diesen beiden Wettbewerbsebenen und hält sich in keiner allzu lange auf. Seit 2005 konnten sie nicht länger als drei Saisons in Folge in der La Liga spielen. Sie sind beim letzten Mal nach genau drei Saisons ausgeschieden, wonach sie dann in der letzten Saison in der Segunda ganz gut gespielt haben. Der Start war schlecht und sie fielen sogar in die untere Tabellenhälfte. Mit einer Serie von 11 niederlagenlosen Spielen brachen sie dann an die Spitze durch.
Sie kamen auf den dritten Platz, mit gelegentlichen Sprüngen auf den Zweiten. In einem dramatischen Finish überholten sie mit vier Siegen in Folge Eibar und wurden der Tabellenzweite. Sie stiegen direkt in die La Liga auf, wo sie jetzt natürlich auch bleiben wollen.
Unser Experten Tipp für Valladolid: Dadurch, dass Valladolid für uns kein Relegationskandidat ist, vertrauen wir diesem Team. Sie haben viele Neuzugänge und haben einen Spielerkader, mit dem der Klassenerhalt nicht fraglich sein sollte. Die untere Tabellenhälfte vielleicht, aber nicht auch die Abstiegszone.
Unsere La Liga Prognose für CA Osasuna
Osasuna hat sich in der La Liga wieder etabliert. Die letzten drei Saisons waren praktisch gleich. Die Anzahl der gewonnenen Punkte hat sich verändert, aber zwei zehnte und ein 11. Platz bezeugen deutlich die Stabilität dieser Mannschaft. Deshalb haben wir sie in diese Gruppe eingeordnet. Sie sind nämlich das echte Beispiel für eine Mannschaft, die nicht ganz um die internationalen Tabellenplätze kämpfen kann. Andererseits müssen sie sich auch nicht um den Klassenerhalt sorgen. In der letzten Saison ein guter Start und dann ein leichter Abstieg in die Tabellenmitte, wo sie auch geblieben sind.
Interessanterweise holten sie auswärts zwei Siege mehr als zuhause. Obwohl sie genau in der Tabellenmitte landeten, gehörten sie zu den torärmsten Teams. Das müssen sie in der neuen Saison verbessern.
Unser Experten Tipp für Osasuna: Sie waren ineffizient, haben sich offensiv aber auch nicht gestärkt. Osasuna hat einige Spieler für andere Teile des Teams geholt und sollte wieder konstant solide sein. Somit sollten sie nicht um den Klassenerhalt bangen. Sie werden ihre Position in der Tabellenmitte behalten.
Unsere La Liga Prognose für Celta Vigo
Celta ist in den vergangenen beiden Spielzeiten wieder dorthin zurückgekehrt, wo sie objektiv hingehört, nämlich in die Tabellenmitte. Sie sind seit zehn Jahren eine Konstante, aber nach einigen sehr guten Saisons. Sie hatten zwei Saisons in Folge, in denen sie um den Klassenerhalt fürchten mussten. Sie belegten den 17. Platz, dann den sehr guten achten Platz und in der letzten Saison den 11. Platz. Ein etwas schlechterer Saisonauftakt, später der Durchbruch in die Tabellenmitte, wo sie auch geblieben sind.
Sie verkauften einen der besseren Spieler, Mendez, der Tore erzielte und assistierte. Der erste Star ist immer noch Iago Aspas, der immer besser wird, obwohl er in seinen späten Spieljahren ist. Er ist immer noch da und auch einige Verstärkungen sind neueingetroffen. Somit ist Celta bereit, ohne stressigen Abstiegskampf stabil in die neue Saison zu starten.
Unser Experten Tipp für Vigo: Celta hat in der jüngeren Vergangenheit einige turbulente Saisons überstanden und ist nun ein Team, das mit einer Platzierung in der oberen Tabellenhälfte eher überraschen als enttäuschen könnte. Objektiv gesehen, sollte dieses Team wieder um den zehnten Tabellenplatz herumlungern.
Unsere La Liga Prognose für Espanyol Barcelona
Espanyol hat höchstwahrscheinlich nach einem schockierenden und unerwarteten Abstieg und einer superschnellen Rückkehr in die La Liga seine Lektion gelernt. Die letzte Saison war die Comeback-Saison und sie hatten ein wenig Angst, wieder in Schwierigkeiten zu geraten. Das geschah jedoch nicht, obwohl sie auch nicht brilliert haben. Sie verbrachten fast die gesamte Saison in der unteren Tabellenhälfte, aber nie in der Abstiegszone. Am Ende Platz 14, mit nur vier Punkten Vorsprung auf die Abstiegszone.
Sie spielten auswärts einfach superschlecht, wo sie nur einen Sieg geholt haben. Insgesamt haben sie auswärts nur neun Punkte geholt, was sie definitiv verbessern müssten. Luis Blanco sitzt nicht mehr auf der Trainerbank. Der Neue Trainer ist Diego Martinez, der das Team in die neue Saison führen wird.
Unser Experten Tipp für Espanyol: Abgesehen von einer schlechten Saison, die den Abstieg kostete, ist Espanyol seit Jahren ein klassisches Beispiel für ein Team aus der Tabellenmitte. Als sie in der letzten Saison zurückkehrten, war es wieder der Durchschnitt, den wir auch in der neuen Saison erwarten.
Unsere La Liga Prognose für FC Getafe
Getafe startet seine sechste Saison in Folge in der La Liga, wobei sie in den ersten drei der echte Hit waren. In den letzten Beiden hatten sie aber wirklich zu kämpfen. In einer der genannten fünf Saisons schafften sie sogar den Einzug in die Europa League, aber jetzt geht es dennoch bergab. Zweimal beendeten sie Saison auf dem 15. Platz, während die letzte Saison eine besondere Geschichte war. Sie haben die Meisterschaft mit sieben Niederlagen gestartet und in den ersten elf Runden holten sie keinen Sieg. Sie waren ständig am Tabellenende und dann wechselten sie den Trainer.
Dann kam Quique Flores auf die Trainerbank. Er brachte frischen Wind in die Mannschaft. Sie stiegen aus der Abstiegszone auf. Allerdings konnten sie bis zum Schluss nicht aufatmen, da sie am Ende nur einen Punkt mehr als der Absteiger Granada hatten. Sie haben den besten Spieler Ünal behalten.
Unser Experten Tipp für Getafe: Getafe hatte in den letzten beiden Saisons Probleme. Jetzt ist es schwer zu sagen, wie viel besser sie werden können. Sicherlich werden sie aber keinen so schlechten Start wie in der letzten Saison haben. Das mussten sie nachholen, und das ist ihnen auch gelungen. Jetzt, ohne Probleme am Anfang, könnten sie auf ein ruhiges Saisonende hoffen.
Unsere La Liga Prognose für FC Valencia
Valencia ist ins Mittelmaß geraten, und zwar in den letzten drei Saisons. Davor zwei vierte Plätze und der Einzug in die Champions League und dann der freie Fall. Vor zwei Saisons bangte sie um den Klassenerhalt, aber am Ende waren sie auf der 13. Position. In der letzten Saison besetzte Valencia die neunte Tabellenposition, mit einem soliden Start und drei Siegen in den ersten vier Runden. Sie waren zu keinem Zeitpunkt gefährdet und hatten am Ende sogar 15 Remis, was wirklich sehr viel ist.
Sie holten einige Neuzugänge, vor allem Castillejo aus Mailand, während die vielleicht größte Erfrischung Gennaro Gattuso auf der Trainerbank sein könnte. Sie haben die besten Spieler der letzten Saison behalten, und vielleicht kann Valencia immer noch die alten Pfade des Ruhms beschreiten.
Unser Experten Tipp für Valencia: Wenn eines der Teams aus dieser Gruppe überraschen könnte, dann sollte es zuallererst Valencia sein. Es gibt einige wirklich großartige Spieler in dieser Mannschaft, und sie bräuchten vielleicht nur etwas Glück, was mit dem neuen Trainer passieren könnte. Wir sehen dieses Team sicherlich in der oberen Tabellenhälfte.
SPA La Liga 2022/2023: Meisterschale und internationale Tabellenplätze
Die acht Teams aus dieser Gruppe werden wir in drei neue Gruppen aufteilen. Was den Kampf um den Meistertitel betrifft, stechen natürlich Real und Barcelona hervor, und vielleicht auch Atletico Madrid. Interessant ist auch der Kampf um die Champions-League-Plätze, genauer gesagt geht es wohl um den letzten Restplatz und da sind Sevilla, Villarreal und vielleicht Real Sociedad. Betis und Athletic Bilbao sind Mannschaften, die sich wohl mit einem Platz in der Europa League zufrieden geben würden.
Real Madrid | 1.07 |
FC Barcelona | 1.09 |
Atletico Madrid | 1.35 |
FC Sevilla | 2.27 |
FC Villarreal | 3.54 |
Real Sociedad | 4.86 |
Real Betis Sevilla | 5.51 |
Athletic Bilbao | 7.04 |
Celta Vigo | 17.99 |
Espanyol Barcelona | 20.69 |
FC Getafe | 23.41 |
FC Valencia | 12.50 |
UD Almeria | 26.73 |
CA Osasuna | 26.78 |
Rayo Vallecano | 43.25 |
Real Valladolid | 44.60 |
FC Elche | 51.40 |
FC Cadiz | 50.90 |
FC Girona | 60.30 |
RCD Mallorca | 40.69 |
Unsere La Liga Prognose für Athletic Bilbao
Athletic Bilbao ist ein Verein mit einer langen und glänzenden Tradition, aber in den letzten Jahren sind sie nur durchschnittlich. Diese Mannschaft kämpft schon lange nicht mehr um hohe Tabellenpositionen. Die letzten fünf Saisons waren sehr bescheiden, mit einer sehr Schlechten, als sie sogar um den Klassenerhalt kämpfen mussten. Danach lagen sie meist in der Tabellenmitte. Die beste Platzierung war der achte Platz, den sie in der vergangenen Saison holten. Sie haben die letzte Saison fast ohne Schwankungen gespielt und waren größtenteils auf dem achten Platz. Es muss allerdings erwähnt werden, dass sie zu Hause viel besser gespielt haben. Sie spielten auch ziemlich standfest, mit wenigen erzielten Toren, aber auch wenigen kassierten Gegentoren.
Ihr Standardproblem ist, dass nur Basken im Team sein dürfen. Dadurch ist einfach die Auswahl an neuen Spielern stark eingeschränkt. Daher gab es auch in diesem Sommer keine speziellen Verstärkungen. Die vielleicht größte ist aber die Rückkehr von Ernesto Valverde auf die Trainerbank.
Unser Experten Tipp für Bilbao: Der achte Platz aus der letzten Saison ist wohl auch für die neue Saison die Obergrenze. Es gab keine großen Änderungen und wir erwarten nicht, dass sie wesentlich besser spielen können. Andererseits sollten sie auch nicht viel schlechter sein.
Unsere La Liga Prognose für Real Betis Sevilla
Betis befindet sich weiterhin Aufwärtstrend und erzielt immer bessere Platzierungen. Sie waren lange Zeit eine durchschnittliche Mannschaft, die gelegentlich sogar abgestiegen ist. Die letzten beiden Saisons waren jedoch anders, und deshalb sehen wir Betis auf der europäischen Bühne. Erst kam die sechste Tabellenposition und dann in der letzten Saison der sehr gute fünfte Platz. Zuletzt waren sie im Jahre 2005 besser. Damals spielten sie auch noch in der Champions League mit. Jetzt gehen sie als Gewinner der Copa del Rey in die Europa League, was ein weiterer Beweis für eine sehr gute Saison ist.
Lange waren sie sogar Tabellendritter und es schien, als könnten sie wieder die Champions League erreichen. Dem Druck am Saisonende konnten sie allerdings nicht standhalten. Spielerisch haben sie nichts verloren . Es wurden sogar einige Verstärkungen neu geholt, wie Verteidiger Felipe und Mittelfeldspieler Henrique.
Unser Experten Tipp für Betis: Auch letzte Saison haben wir darauf getippt, dass Betis eine angenehme Überraschung wird und den Durchbruch schaffen könnte. Das hat der fünfte Platz gezeigt. Jetzt sind sie noch erfahrener, um diesen Tabellenplatz vielleicht noch zu verbessern. In die Top 3 werden sie es schwer schaffen können, aber der vierte Platz ist nicht unerreichbar. Im schlimmsten Fall Platz sechs.
Unsere La Liga Prognose für Real Sociedad San Sebastian
Real Sociedad hat immer hohe Erwartungen in der neuen Saison und hat sich zum Ziel gesetzt, die Champions League zu erreichen. Klar ist aber, dass es nicht leicht sein wird. In den letzten drei Saison landeten sie irgendwo zwischen der fünften und siebten Tabellenposition. Sie warten aber seit 2014 auf den begehrten vierten Platz. Interessanterweise holten sie in den letzten zwei Saisons die gleiche Punktzahl und zwar jeweils 62. In der letzten Saison waren sie aber um eine Position schlechter und besetzten nur die sechste Tabellenposition. Sie haben sogar ein Gegentor weniger kassiert, aber auch das hat nicht geholfen.
Ansonsten spielten sie zu Hause sehr standfest und kassierten nur neun Gegentore. Das ist Abstand die wenigsten Gegentore in der Liga. Andererseits haben alle anderen Teams zu Hause mehr Tore erzielt als Real Sociedad. Sie haben Mittelfeldspieler Mendez von Celta als große Verstärkung geholt und er ist ein Ersatz für Januzaj, der gegangen ist.
Unser Experten Tipp für Real Sociedad: Real Sociedad ist eines der Teams, denen unserer Meinung nach für den Durchbruch immer das gewisse Etwas fehlen wird Das sollte auch in der neuen Saison der Fall sein. Es wird sicherlich Höhen, aber auch Tiefen geben. Am Ende landen sie wieder irgendwo um den sechsten Platz herum.
Unsere La Liga Prognose für FC Villarreal
Villarreal ist ständig zwischen der fünften und der siebten Tabellenposition. Das ist aber nicht das, was sich dieses Team wünscht. Nach einem fünften Platz belegten sie in den letzten beiden Saisons jeweils den siebten Tabellenplatz. Für beide Saisons haben sie aber eine große Rechtfertigung. Sie wären sicherlich besser platziert gewesen, wenn sie nicht zuerst die Europa League gewonnen hätten. Somit erreichten sie den Einzug in die Champions League. Da haben sie nämlich positiv überrascht und das Halbfinale erreicht. Das hat ihnen viel Kraft geraubt und deshalb konnten sie dem Rhythmus der La Liga nicht folgen. Sie verbrachten fast die gesamte zweite Saisonhälfte auf dem siebten Platz, wo sie auch geblieben sind.
Sie haben zu Hause viel besser gespielt und für eine bessere Platzierung müssen sie auch auswärts gut spielen. Sie haben das Team nicht viel verändert und wenn sie Innenverteidiger Pau Torres behalten, könnten sie in dieser Saison sehr gut sein.
Unser Experten Tipp für Villarreal: Villarreal spielt in dieser Saison nur in der Conference League und dieser Wettbewerb wird nicht allzu viel Kraft kosten. Sie werden nämlich der Meisterschaft sicherlich mehr Aufmerksamkeit schenken können. Vielleicht könnte deshalb Villarreal die angenehmste Überraschung werden. Sie könnten vielleicht sogar für den vierten Platz bereit sein.
Unsere La Liga Prognose für FC Sevilla
Sevilla ist ein weiteres Team, das eine Konstante ist. Diese Konstante ist nämlich der dritte oder vierte Platz. Jede andere Mannschaft wäre überglücklich. Bei Sevilla hofft man jedoch, dass sie endlich mehr tun können, und zwar um den Meistertitel kämpfen. Für Sevilla dauert die Saison einfach zu lange. Sie schafft es nie, den Rhythmus alle 38 Runden lang zu halten. In der vergangenen Saison waren sie sehr lange auf dem zweiten Tabellenplatz. Letztendlich hatten sie aber sogar 16 Punkte Rückstand auf den Meister.
Wegen gerade mal einem Sieg aus den letzten fünf Runden verloren sie zwei Plätze und landeten auf der vierten Tabellenposition. Sie verloren nur einmal zu Hause, aber das Problem waren 16 Remis. Sie verkauften zwei Innenverteidiger, Kounde und D. Carlos.
Unser Experten Tipp für Sevilla: Wenn wir für Villarreal den Aufstieg vorhergesagt haben, dann könnten wir darauf tippen, dass es bei Sevilla bergab gehen wird. Einzeln ist Sevilla eine sehr gute Mannschaft, sie kann aber mit ihrer Form nicht zufrieden geben. Nun verkauften sie auch wichtige Spieler, die in der Abwehr schwer zu ersetzen sein werden. Wir gehen davon aus, dass sie die Champions League verpassen könnten.
Unsere La Liga Prognose für Atletico Madrid
Atletico Madrid will schon seit Jahren die Pläne des Super-Duos des spanischen Fußballs durchkreuzen. Manchmal gelingt ihnen das, wie zum Beispiel vor zwei Saisons, als sie den Meistertitel gewannen. Davor nur Platz vier, während sie in der letzten Saison drittplatziert waren. Dieser dritte Platz ist eigentlich der objektivste, angesichts der Stärke von Real und Barcelona. In der letzten Saison haben sie aber, real betrachtet, im Vergleich zur einzelnen Qualität recht bescheiden gespielt. Während der Meisterschaft fielen sie sogar auf die Plätze sechs und sieben zurück. Erst im Saisonfinish gaben sie Gas und wurden mit nur zwei Heimniederlagen wieder der Tabellendritte.
Der Veteran Luis Suarez ist gegangen, so dass sie sich im Angriff vor allem auf Rückkehrer Morata verlassen werden. Vorteilhaft ist, dass die wichtigsten Spieler aus der letzten Saison geblieben sind, so dass sie jetzt auch eingespielter sein könnten.
Unser Experten Tipp für Atletico: Wir glauben nicht wirklich, dass Atletico in dieser Saison eine Gefahr für die beiden größten Favoriten sein könnte. Vielleicht werden sie mit einem der beiden Super-Vereine gleichberechtigt sein, wie es in der vergangenen Saison mit Barcelona der Fall war. Den Meistertitel werden sie aber schwer erreichen können. Der Einzug in die Champions League dürfte ihnen nicht entgehen, wohl wieder von Platz drei.
Unsere La Liga Prognose für FC Barcelona
Barcelona hat in dieser Saison, an die Spitze des spanischen Fußballs zurückzukehren. In den vergangenen drei Saisons waren sie nicht Meister. Solange mussten sie auf den Titel schon lange nicht mehr verzichten. Vor zwei Saisons waren sie erstmals seit 2008 nicht einmal Zweiter, sondern Dritter. Letzte Saison besetzten sie den zweiten Platz, aber diese Saison wurde als eine der schlechtesten der jüngeren Vergangenheit bezeichnet. Sie holten nur 73 Punkte, die wenigsten seit dem erwähnten Jahr 2008. Sie haben im Laufe der Saison Trainer Koeman gewechselt und Xavi hat das Gesamtbild am Ende verbessert.
Sie erreichten am Ende den zweiten Platz, wobei der größte Rivale Real ganze 13 Punkte mehr gewann. Deshalb haben sie diesen Sommer den großartigen Stürmer Lewandowski, die beiden Innenverteidiger Kounde und Christensen, sowie Mittelfeldspieler Raphinha und Kessie geholt. Alles mit nur einem Ziel, an die Spitze zurückzukehren und endlich den Meistertitel zu gewinnen.
Unser Experten Tipp für Barcelona: Wir sind uns ziemlich sicher, dass Barcelona nicht so schlecht sein wird, wie in der letzten Saison. Jetzt haben sie sich dennoch ein wenig zusammengerauft und hervorragende Verstärkung geholt. Trainer Xavi ist jetzt von Anfang an dabei. Er hat nämlich die Mannschaft so vorbereitet, wie er es sich wünscht. Wir erwarten wieder ein starkes Barcelona im Kampf um den Meistertitel.
Unsere La Liga Prognose für Real Madrid
Real Madrid hatte eine nahezu perfekte Saison hinter sich. Die Madrilenen haben wirklich gezeigt, wie man an zwei Fronten sehr erfolgreich spielen kann. In der Champions League holten sie auf schwierigsten Wegen den Titel. In einigen Spielen wurden sie praktisch abgeschrieben und kamen dann zurück. Das ist nur ein Beweis dafür, wie viel Erfahrung in dieser Mannschaft steckt und wie gut sie sich kennen. In der Meisterschaft haben sie den Titel wirklich problemlos gewonnen. Sie waren auch für uns zu Beginn der letzten Saison die ersten Favoriten für den Titel. Sie verbrachten nur eine der 38 Runden nicht an der Spitze, was Bände spricht. Sie verloren nur vier Spiele und ließen die Konkurrenz weit hinter sich.
Sie haben auch bewiesen, dass sie mit einem durchschnittlich etwas älteren Team erfolgreich sein können, auch ohne große Käufe. In diesem Sommer wieder nur gezielter Neueinkäufe, Innenverteidiger Rüdiger und Mittelfeldspieler Tchouameni. Abgegangen sind Spieler, die nicht viel gespielt haben.
Unser Experten Tipp für Real Madrid: Es ist schwer zu sagen, dass sie den Meistertitel definitiv verteidigen werden. Es wird aber keine Überraschung sein, wenn sie das auch machen. Sie behielten die wichtigsten Spieler, obwohl sie jetzt noch ein Jahr älter sind. Verstärkungen könnten ein Volltreffer werden. Wir sehen wieder ein sehr gutes Real, auf Platz eins oder zwei.