Italienische Serie A – DIE Vorschau auf die neue Saison 2022/2023

In der Vorschau auf die neue Saison der italienischen Serie A sprechen wir zuerst über den italienischen Fußball. Dabei beziehen wir uns sowohl auf die Vereine der Serie A und Coppa Italia als auch auf die Nationalmannschaft.

Die italienische Fußballnationalmannschaft ist eine der erfolgreichsten der Welt. Mit vier geholten Weltmeistertitel ist nur Brasilien ist erfolgreicher. Zwei der vier Titel gewannen sie vor langer Zeit, und zwar 1934 und 1938. Anschließend mussten sie dann bis 1982 warten. Den letzten Weltmeistertitel haben die Italiener 2006 in Deutschland gewonnen. Zwischendurch verloren sie zweimal im Finale. Die „Azzurri“ haben auch zwei Europameistertitel gewonnen. Sie sind nämlich der aktuelle Europameister. Die letzten EM war spezifisch, da in mehreren europäischen Städten ausgetragen wurde. Da waren sie im Finale besser als England. Auch bei Europameisterschaften verloren sie zweimal im Finale. Italien verpasst sehr selten einen großen Wettbewerb, aber sie werden interessanterweise bei zwei Weltmeisterschaften in Folge fehlen. 2018 waren sie nicht in Russland dabei, weil sie in der Relegation gegen Schweden ausgeschieden sind. In der Relegation zur WM in Katar sind sie sensationell gegen Nordmazedonien ausgeschieden. Es bleibt ihnen, sich auf die nächste Qualifikation vorzubereiten, in der sie nicht scheitern dürfen. Sie müssen sich nämlich für die Europameisterschaft in Deutschland qualifizieren, wo sie ihren EM-Titel verteidigen.

Natürlich sind italienische Fußballvereine bei europäischen Wettbewerben gut vertreten. Sie hatten auch im Laufe der Geschichte viel Erfolg gehabt. Allerdings waren sie in den letzten Jahren nicht so erfolgreich. Der letzte Titelträger aus Italien war Inter im Jahre 2010. Auf der ewigen Liste liegen sie hinter Spanien und England auf dem hohen dritten Platz. Insgesamt gewannen italienische Klubs 12 Titel. Mit 16 verlorenen Endspielen sind sie Rekordhalter. Diese 12 Titel wurden von gerade mal drei Klubs gewonnen. AC Mailand mit sieben Titeln, Inter mit drei und Juventus mit zwei. Juventus führt bezüglich verlorener Endspiele (sieben verlorene Endspiele). Auch im zweitstärksten Wettbewerb, der Europa League, ist Italien mit neun gewonnenen Titeln die dritterfolgreichste Nation. Inter und Juventus waren jeweils dreimal Sieger, Parma gewann zweimal die Trophäe und SSC Neapel einmal. In der vergangenen Saison gewann Roma die Conference League und das war der einzige Erfolg des italienischen Vereinsfußballs. In der Champions League erreichte niemand das Viertelfinale, während Atalanta in der Europa League am erfolgreichsten war und im Viertelfinale spielte.

Auch in dieser Saison wird Italien in der Champions League von vier Teams vertreten. Das werden zwei Mailand-Giganten sein, und zwar der aktuelle Meister AC Mailand und der Tabellenzweite Inter. Juventus auf dem dritten und Neapel auf dem vierten Platz holten sich auch CL-Startplätze. Zwei Teams aus der Hauptstadt Rom werden in der Europa League spielen, nämlich Lazio und Roma. Roma wird den in der Conference League gewonnenen Titel nicht verteidigen können, da Italien von Florenz vertreten wird.

Bestenliste Sportwetten Anbieter für italienischen Fußball:

Kommerzieller Inhalt | 18+ | AGB gelten
Betway

Betway

4.75

6x Bonus
Mindestquote: 1,75
100% bis zu 100€Jetzt Wetten!
888sport

888sport

4.65

2x EZ +5x Bonus
Mindestquote: 1,50
100% bis zu 100€Jetzt Wetten!
LSbet

LSbet

4.50

6x EZ + Bonus
Mindestquote: 1,80
150% bis zu 150€Jetzt Wetten!
Unsere Sportwetten-Tipps befinden sich HIER in der großen Übersichtstabelle.

Der aktuelle Spielmodus

Italien Serie ADie italienische Serie A hat 20 Vereine, wie die meisten der stärksten europäischen Ligen. Nach 38 gespielten Runden steigen die drei letztplatzierten Teams in die Serie B ab, aus der drei neue Teams in die Serie A aufsteigen. Die beiden besten Teams aus der Serie B steigen direkt in die Serie A auf, während die Teams von den Plätzen drei bis acht in der Relegation spielen. Die Dritt- und Viertplatzierten sind in der ersten Relegeationsrunde frei.

Angesichts der Tatsache, dass die Italiener eine der stärksten Ligen haben, sind für die Serie A trotz der schlechteren Ergebnisse in den Vorjahren vier Plätze in der Champions League reserviert. Das Team, das am Ende den fünften Platz belegt, kommt definitiv in die Europa League. Ein Platz ist auch für den Pokalsieger gesichert. Wenn das eins der ersten fünf Teams auf der Tabelle ist, dann führt auch der sechste Platz in die Europa League. Das siebte Team spielt in der Conference League.

N1bet Quoten für Meisterschaft
N1bet
Inter Mailand 2.75
Juventus Turin 2.87
AC Mailand 5.00
AS Roma 9.00
SSC Neapel 17.00
Atalanta Bergamo 21.00
Lazio Rom 51.00
AC Florenz 81.00
AC Monza 101.00
Sassuolo Calcio 501.00
Hellas Verona 501.00
FC Turin 751.00
Udinese Calcio 751.00
FC Bologna 751.00
Sampdoria Genua 1001.00
FC Empoli 2501.00
Spezia Calcio 3501.00
US Cremonese 4501.00
US Lecce 4501.00
US Salernitana 4501.00

Die detaillierte Vorschau auf die Saison 2022/2023 – ITA Serie A

Der Kampf um den Meistertitel in der Serie A könnte in dieser Saison sehr interessant und ungewiss werden. AC Mailand verteidigt den Titel. Zum letzten Saisonauftakt sah sie fast niemand an der Spitze. Schwieriger wird es für sie sicherlich bei der Titelverteidigung, da auch Inter den Titel holen will. Juventus ist nach vielen Jahren der Dominanz nun seit zwei Jahren ohne Titel und will das unbedingt ändern. Gleichzeitig hat sich der SSC Neapel an der Tabellenspitze auch gefestigt. Man darf auch die beiden römischen Vereine Roma und Lazio aus den Augen lassen.

Mögliche angenehme Überraschungen in dieser Saison könnten Florenz oder Atalanta sein. Auch Verona und Sassuolo sind in der Tabellenmitte etabliert. In diesem Bereich sind auch Sampdoria, Bologna, Udinese und Turin zu erwarten.

Viele Vereine könnten in dieser Saison um den Klassenerhalt kämpfen. Die Schlechtesten sind aber Lecce, Cremonese und Salernitana. Spezia und Empoli könnten sehr leicht in Schwierigkeiten geraten, während Monza als Aufsteiger vielleicht eine angenehme Überraschung sein könnte.

Serie A 2022/2023: Relegationskandidaten

Es gibt sechs Mannschaften in dieser Gruppe und wir sind uns ziemlich sicher, dass drei Mannschaften aus dieser auch absteigen werden. Zwei der drei Teams aus der Serie B sind definitiv die größten Kandidaten für eine schnellstmögliche Rückkehr in die zweite Liga. Das sind Cremonese und Lecce, während das dritte Team, das aufgestiegen ist, Monza, eine etwas bedeutendere Rolle spielen könnte. In der vergangenen Saison hat sich Salernitana im letzten Moment gerettet und wieder sehen wir dieses Team im Abstiegskampf. Außerdem ist Spezia ebenfalls abstiegsgefährdet. Empoli ist andererseits etwas besser, aber auch nicht ganz sicher.

Abstiegskandidaten - N1bet Quoten
N1bet
Inter Mailand 1001.00
Juventus Turin 1001.00
AC Mailand 501.00
AS Roma 67.00
SSC Neapel 81.00
Atalanta Bergamo 51.00
Lazio Rom 41.00
AC Florenz 41.00
AC Monza 5.50
Sassuolo Calcio 11.00
Hellas Verona 11.00
FC Turin 7.00
Udinese Calcio 6.50
FC Bologna 5.50
Sampdoria Genua 5.00
FC Empoli 2.75
Spezia Calcio 2.50
US Cremonese 1.61
US Lecce 1.72
US Salernitana 2.25

Unsere ITA Serie A Prognose für US Cremonese

US Cremonese kehrt zum ersten Mal seit 1996 wieder in die Serie A zurück. In diesem Jahr stiegen sie ab, aber wenig später stiegen sie auch aus der Serie B ab. Viele Jahre versuchten sie, in die Serie A zurückzukehren. Zuerst kehrten sie in die Serie B zurück. Da spielten sie vier Saisons lang sehr bescheiden und befanden sich hauptsächlich in der unteren Tabellenhälfte. In der vergangenen Saison ging es endlich bergauf. Jedoch war der Beginn der Meisterschaft nicht gerade vielversprechend. In der Hinrunde waren sie noch nicht so ganz auf der Höhe. Erst in der Rückrunde wurden sie besser und lagen sie meistens zwischen den Plätzen eins und drei.

Am Ende Platz zwei und der direkte Aufstieg. Dies verdanken sie den sehr guten Heimspielen, da sie nur zwei Heimniederlagen einstecken mussten. Interessanterweise wechselten sie trotz der erfolgreichen Saison ihren Trainer. Jetzt führt sie Massimiliano Alvini an.

Unser Experten Tipp für Cremonese: Obwohl sie einige Verstärkungen geholt haben, ist Cremonese der wahrscheinlich größte Abstiegskandidat. Sie spielen seit vielen Jahren nicht erstklassig und besitzen diese Erfahrung nicht. Es fehlt ihnen auch an Qualität, da die Serie A Konkurrenz viel stärker als in der Serie B ist.

Unsere ITA Serie A Prognose für US Lecce

US Lecce gelang nach zwei Saisons in der Serie B Aufstieg in die Serie A. In den vergangenen Saisons wechselten sie oft die Ligen. Es gab sogar zwischendurch einen Abstieg in die Serie C. Als sie zuletzt in der Serie A spielten, machten sie sich nicht wirklich einen Namen. Sie stiegen in der ersten Saison nach ihrer Rückkehr ab, nachdem sie die Saison auf dem 18. Platz beendet haben. Vor zwei Saisons spielten sie in der Aufstiegsrelegation und scheiterten. Letztes Jahr belegten sie den ersten Platz und stiegen direkt auf.

Sie waren in der letzten Saison nicht immer Tabellenführer. Während der letzten Saison ging es zeitweise bergab. Sie haben es geschafft, weil sie die wenigsten Spiele verloren haben. Sie kassierten auch die wenigsten Gegentore. Das Ganze wurde noch von einer großartigen Leistung in Heimspielen begleitet, wo sie nur eine Heimniederlage zuließen. Jetzt gilt es natürlich nur noch, den Zweitligafahrstuhl zu vermeiden.

Unser Experten Tipp für Lecce: Lecce hat in der Serie B viel gezeigt. Das muss aber auch nichts bedeuten, da sie ja jetzt in der Serie A spielen. Sie sind vielleicht nicht die schlechteste Mannschaft der Liga, aber drei Mannschaften steigen ab und unter ihnen könnte sich Lecce befinden. Es wird auf jeden Fall einen harten Abstiegskampf geben, der vielleicht für Lecce glücklich endet.

Unsere ITA Serie A Prognose für US Salernitana

US Salernitana spielte letzte Saison zum ersten Mal in diesem Jahrhundert in der Serie A. Die Saison war jedoch wirklich sehr turbulent. In nur sechs Meisterschaftsrunden waren auf keiner Abstiegsposition. Sehr oft waren sie sogar das Tabellenschlusslicht. Es drohte sogar, dass sie wegen all der Probleme, die sie hatten, die Meisterschaft überhaupt nicht beenden würden. Auch das haben sie irgendwie überwunden. Dann ging es dank einer Serie von fünf niederlagenlosen Spielen gegen Ende der Saison bergauf. Am Ende erreichten sie nur mit viel Glück den Klassenerhalt.

In der letzten Runde wurden sie überraschend vom entspannten Udinese bezwungen. Das nutzte Cagliari nicht aus und am Ende war ein Punkt entscheidend. Für die neue Saison holten sie entsprechend ihren Möglichkeiten gewisse Verstärkungen. Sie sind fest entschlossen, die vergangene Saison nicht zu wiederholen.

Unser Experten Tipp für Salernitana: Objektiv betrachtet sollte man sich in Salernitana vielleicht dennoch eine Wiederholung der letzten Saison wünschen. Sie erreichten den Klassenerhalt, egal wie schwer. In der neuen Saison wird sicherlich nicht einfacher. Wir würden nicht darauf wetten, dass Salernitana den Klassenerhalt schafft.

Unsere ITA Serie A Prognose für Spezia Calcio

Spezia Calcio hat zwei Saisons in Folge in der Serie A gespielt. Die Dritte wird wahrscheinlich wieder voller Herausforderungen. Auch in den beiden letzten Saisons landeten sie in der unteren Tabellenhälfte und fürchteten fast ständig um den Klassenerhalt. In der letzten Saison holten sie drei Punkte mehr als in der Vorletzten, aber waren letztendlich um eine Position schlechter platziert. Interessanterweise verbrachten sie in der letzten Saison nur zwei Runden in der Abstiegszone, aber auch fast nie über dem Platz 14.

Ganz am Ende ging es so richtig bergab und sie verloren fünf der letzten sechs Spiele. Am Ende hatten sie aber immer noch sechs Punkte mehr als die Abstiegszone. Der neue Trainer ist Luca Gotti und mit einigen Verstärkungen haben sie nur ein Ziel.

Unser Experten Tipp für Spezia: Die dritte Saison könnte für Spezia unglücklich sein. Sie haben es geschafft, zwei Saisons in der Serie A zu bleiben, aber es war nicht einfach. Jetzt wird es wieder ähnlich ablaufen. Die große Frage ist jedoch, ob sie wieder ein Happy End haben werden. Es gibt Teams, mit denen sie auf gleichem Niveau spielen können und das ist ihr Hoffnungsschimmer.

Unsere ITA Serie A Prognose für FC Empoli

FC Empoli ist die klassische Fahrstuhlmannschaft. Das letzte Mal, als sie in die Serie A zurückkehrten, blieben sie da nur eine Saison lang. Nach zwei Saisons in der Serie B spielten sie letztes Jahr wieder erstklassig. Sie hatten in der letzten Saison keine größeren Probleme. Sie blieben meistens irgendwo in der Tabellenmitte. Sie sind eine der Mannschaften, die besser auswärts als zuhause gespielt haben. Das Schlimme war, dass sie 70 Gegentore kassiert haben. Nur Spezia war in diesem Bereich schlechter.

Sie haben einige Veränderungen im Team vorgenommen. Das neue Stürmerduo, Destro und Satriano, ist die wichtigste Neuerung. Einige Mittelfeldspieler haben sie andererseits verkauft. Es gibt auch einen neuen Trainer, Paolo Zanetti. Er hat die Aufgabe, das Defensivspiel zu verbessern. Damit sie in der neuen Saison nicht die Schießbude der Serie A sind.

Unser Experten Tipp für Empoli: Klar ist, dass mindestens drei Mannschaften schlechter sind als Empoli, also sollte der Klassenerhalt klappen. Die einzige offene Frage ist, wie viel Kampf es geben wird. Wenn jedoch Empoli die letzte Saison wiederholt, glauben wir, dass sie sehr zufrieden sein werden.

Unsere ITA Serie A Prognose für AC Monza

AC Monza spielt zum ersten Mal in seiner Geschichte in der Serie A mit. Angesichts dessen und der Art und Weise, wie sie gekämpft haben, sind sie automatisch einer der Abstiegskandidaten. Nichtsdestotrotz ist dies ein interessantes Team, das immer noch aufgebaut wird. Keinen Verein des legendären Silvio Berlusconi darf man direkt abschreiben. In diesen Sommer haben sie gezeigt, dass sie wissen, was sie wollen. Sie haben nämlich Spieler gekauft, die meistens sehr erfahren sind. Zwei Jahre in Folge spielten sie in der Aufstiegsrelegation mit A. Zum ersten Mal scheiterten vom dritten Tabellenplatz. In der vergangenen Saison starten sie in die Aufstiegsrelegation vom vierten Platz und da klappte es.

Sie spielten im Verlauf der letzten Saison immer besser. Sie fielen aber am Ende durch zwei Niederlagen vom Platz zwei. Sie mussten in die Aufstiegsrelegation. Da spielten sie vier ungewisse Spiele, aber am Ende gelang der Aufstieg trotzdem.

Unser Experten Tipp für Monza: Monza könnte in dieser Saison für die anderen Teams in der Serie A ein großes Fragezeichen sein. Wir sprechen hier von einer Mannschaft, die wirklich Potenzial hat. Es könnte andererseits aber auch passieren, dass nicht alles ganz klappt. Für uns zählen sie zu den Relegationskandidaten, aber sie sollten dennoch nicht absteigen.

ITA Serie A 2022/2023: Tabellenmitte

Die sechs Mannschaften dieser Gruppe befinden sich am Saisonende traditionell in der Tabellenmitte. Zeitweise geht es bei einigen auch bergab. Dabei denken wir vor allem an Turin oder Sampdoria, die manchmal um den Klassenerhalt kämpfen müssen. Sassuolo schaffte in den vergangenen Saisons den Durchbruch, während Verona am wenigsten Erfahrung in der Serie A hat. Udinese und Bologna sind sehr konstant und echte Beispiele für Mannschaften mittelmäßiger Qualität. Das bezeugte am Ende auch ihre Tabellenposition.

Unsere ITA Serie A Prognose für Sampdoria Genua

Sampdoria Genua ist seit genau zehn Jahren in Folge in der Serie A. Der letzte Abstieg in die Serie B dauerte nur eine Saison. In diesen zehn Saisons hat Sampdoria praktisch nichts Erwähnenswertes getan, außer einem siebten Platz. Es gab mehr schlechte Saisons, in denen sie um den Klassenerhalt fürchteten. In den letzten drei Saisons belegten sie zweimal den 15. Platz. Sie verbrachten die gesamte letzte Saison in der unteren Tabellenhälfte und zeitweise waren sie auch in der Abstiegszone.

Am Ende hatten sie dennoch sechs Punkte Vorsprung auf die Abstiegszone. Sie erzielten nur zehn Siege und waren ziemlich ungefährlich vor dem gegnerischen Tor. Aus diesem Grund holten sie Stürmer Caputo definitiv von Sassuolo. Auch Offensivspieler Djuricic kam aus derselben Mannschaft.

Unser Experten Tipp für Sampdoria: Auch in dieser Saison sind von Sampdoria keine besonderen Fortschritte zu erwarten. Das heißt, wir sehen sie nicht in der Top 10. Sie sollten nicht einmal in einen hektischen Kampf um den Klassenerhalt geraten, daher ist der Platz 15 die schlechteste Platzierung, die wir für sie prognostizieren.

Unsere ITA Serie A Prognose für Udinese Calcio

Udinese Calcio ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Serie A. Zuletzt hatten sie aber 2013 die letzte gute Platzierung. Damals wurden sie der Tabellenfünfte. Danach landete diese Mannschaft fast zehn Jahre lang in der unteren Tabellenhälfte. Wie konstant sie in Tabellenplätzen sind, zeigt die Tatsache, dass sie neunmal in Folge zwischen Platz 12 und 16 landeten. Sie haben in den letzten vier Saisons zwischen 40 und 50 Punkte gewonnen. Die letzte Saison beendeten sie auf dem 12. Platz. Es gab keine größeren Schwankungen. Sie fielen zu keinem Zeitpunkt in die Abstiegszone. Sie befanden sich auch nicht in der oberen Tabellenhälfte, außer in den ersten paar Runden.

Einer der besten Spieler der vergangenen Saison, Nahuel Molina, der als rechter Verteidiger sogar sieben Tore erzielte, ging weg. Die Torschützen Deulofeu und Beto bleiben. Es gibt auch einen neuen Trainer, und zwar Andrea Sottil.

Unser Experten Tipp für Udinese: Udinese war in letzter Zeit so konstant, dass wir einfach nichts anderes vorhersagen können, als dass diese Mannschaft wieder einen ähnlichen Tabellenplatz einnimmt. Sie hat nicht die Qualität für die obere Tabellenhälfte, aber sie sollte auch nicht absteigen. Also zwischen Platz 11 und 15 sollte es werden.

Unsere ITA Serie A Prognose für FC Bologna

FC Bologna gehört auch zu den Mannschaften, die in letzter Zeit sehr konstant waren. Zuletzt stiegen sie 2014 in die Serie B ab. Anschließend kehrten sie ein Jahr später zurück. Seitdem sind sie konstant im unteren Tabellenbereich. Die beste Platzierung war der Platz zehn. Es gab auch kritische Saisons, in denen sie um den Klassenerhalt fürchteten. In den letzten drei Saisons lagen sie zwischen dem Platz 12 und 13. Das zeigt deutlich die Mittelmaßigkeit dieser Mannschaft. In der vergangenen Saison hatten sie einen guten Saisonauftakt. Am Saisonanfang lagen in der oberen Tabellenhälfte, fielen dann aber allmählich bis auf den 13. Platz zurück. Das war auch ihre schlechteste Platzierung während der Saison. Am Ende muss man sagen, dass sie zu keinem Zeitpunkt bedroht waren.

Sie verkauften einige der besten Spieler, Hickey, Theate und Svanberg. Gleichzeitig holten sie Cambiaso und Aebischer. Das Wichtigste ist, dass der wichtigste Angreifer Arnautovic bleibt.

Unser Experten Tipp für Bologna: Bologna hat einige wichtige Spieler verkauft und vielleicht wird das im Spiel dieser Mannschaft zu spüren sein. Dies sollte jedoch das endgültige Ranking nicht wesentlich beeinflussen. Auch hier hat Bologna genug Qualität, um nicht in den Abstiegskampf zu geraten. Jedoch wird es schwierig, in die obere Tabellenhälfte vorzudringen.

Unsere ITA Serie A Prognose für Hellas Verona

Hellas Verona spielt seine vierte Saison in Folge in der Serie A. Man sogar sagen, dass dieses Team jetzt schon ein konstanter Erstligist ist. Auch in den vergangenen drei Saisons übertrafen sie die Erwartungen, denn sie hatten nie Probleme mit dem Klassenerhalt. Sie landeten genau in der Tabellenmitte, als Neunter oder Zehnter. Punktetechnisch war die letzte Saison mit 53 Punkten die Beste. Sie starteten die Saison schlecht und waren in der unteren Tabellenhälfte. Dann stiegen aber auf den neunten Platz auf, wo sie die Saison auch beendet haben. Interessanterweise waren sie nie besser als Tabellenneunter.

Der beste Torschütze Simeone bleibt, der definitiv von Cagliari gekauft wurde. Der zweitbeste Torschütze Caprari ist dafür definitiv gegangen. Interessant ist, dass sie trotz einer sehr guten Saison ihren Trainer gewechselt haben. Anstelle von Igor Tudor ist jetzt Gabriele Cioff auf die Trainerbank gekommen. Wir werden sehen, wie er dieses Team aufstellen wird.

Unser Experten Tipp für Verona: Drei stabile Saisons liegen hinter Verona und wir glauben nicht, dass die Vierte in Folge viel schlechter sein sollte. Wir erwarten aber auch nicht, dass sie besser wird. Wir sehen sie irgendwo zwischen den Plätzen 11 und 14.

Unsere ITA Serie A Prognose für FC Turin

FC Turin war in den letzten zehn Saisons in der Serie A. Nach zwei schlechten Saisons kam in der Letzten der Durchbruch. Nach einer sehr guten Saison, die ihnen einen internationalen Tabellenplatz gebracht hat, landete Turin in den nächsten beiden im Abstiegskampf. Sie haben den Klassenerhalt mit großen Schwierigkeiten geschafft. In der letzten Saison hatten sie nicht solche Probleme. Sie kamen nicht mal in die Nähe der Abstiegszone, waren aber auch nicht besser als der neunte Platz.

Sie haben den sehr guten Innenverteidiger Bremer verkauft, aber auch Stürmer Belotti ist gegangen, wie auch Brekal, der in der vergangenen Saison geliehen war. Die größte Verstärkung könnte Mittelfeldspieler Ricci sein, den sie von Empoli gekauft haben. Auch Lazaro und Radonjic, die auf Leihbasis kamen, könnten für Verbesserungen sorgen.

Unser Experten Tipp für Turin: Turin ist ein stabiler Erstligist und soll es auch nach dieser Saison bleiben. Sie hatten zwei kritische Saisons, aber letztes Jahr haben sie sehr gut gespielt. Wir glauben, dass sie so weitermachen können. Den zehnten Platz können sie vielleicht nicht wiederholen, aber schlechter als der 12. Platz sollte es auch nicht werden.

Unsere ITA Serie A Prognose für Sassuolo Calcio

Sassuolo spielt seine zehnte Saison in Folge in der Serie A mit. Nur in der ersten von letzten neun Saisons hatten sie Abstiegsprobleme. Alle Saisons danach waren relativ gut. Einmal belegten sie sogar den großartigen sechsten Platz, spielten dann auch auf europäischer Bühne. Gleichzeitig war die schlechteste Platzierung  der 12. Platz. Sie waren in den letzten fünf Saisons sehr konstant, mit Platzierungen zwischen dem achten und elften Platz.

Sie sind daran zu erkennen, dass sie Offensivfußball spielen. Aus diesem Grund schießen sie auch viele Tore und kassieren Gegentore. Im Vergleich zur letzten Saison ist der beste Torschütze Scamacca gegangen, was ein Handicap ist. Der Uruguayer Alvarez ist sein Ersatz. Es ist wichtig, dass sie den besten Spieler Berardi behalten.

Unser Experten Tipp für Sassuolo: Auch in der neuen Saison wird Sassuolo sein Offensivspiel nicht aufgeben. Das ist nicht nötig, denn sie waren in den vergangenen Saisons recht erfolgreich. Am Ende wären sie sicherlich zufrieden, wenn sich alles wiederholen würde. Trotz des Verkaufs des besten Torschützen sehen wir sie wieder in der Tabellenmitte, vielleicht um einen oder zweite Plätze besser.

Top 6 - N1bet Quoten
N1bet
Inter Mailand 1.02
Juventus Turin 1.02
AC Mailand 1.07
AS Roma 1.16
SSC Neapel 1.16
Atalanta Bergamo 1.25
Lazio Rom 1.50
AC Florenz 3.49
AC Monza 10.97
Sassuolo Calcio 10.97
Hellas Verona 13.96
FC Turin 10.97
Udinese Calcio 15.95
FC Bologna 15.95
Sampdoria Genua 29.90
FC Empoli 64.80
Spezia Calcio 64.80
US Cremonese 99.70
US Lecce 99.70
US Salernitana 99.70

ITA Serie A 2022/2023: Meisterschale und internationale Tabellenplätze

Der Kampf um den Meistertitel könnte in dieser Saison in der Serie A sehr interessant werden. Wir sehen mindestens drei Teams in diesem Kampf. Vielleicht schließt sich auch jemand anderes diesem Kampf an. Die drei ernsthaftesten Kandidaten sind der aktuelle Meister Mailand, Vizemeister Inter und Juventus. Dies sind auch die letzten drei Meister. SSC Neapel landete auf dem dritten Platz und ist erneut als eine potenzielle Überraschung anzusehen. Die römischen Teams Lazio und Roma hoffen auf einen CL-Platz, weil sie objektiv kaum den Titel holen können. Atalanta und Florenz wären andererseits mit einem internationalen Tabellenplatz zufrieden.

Top 4 - N1bet Quoten
N1bet
Inter Mailand 1.15
Juventus Turin 1.18
AC Mailand 1.26
AS Roma 1.92
SSC Neapel 2.51
Atalanta Bergamo 2.98
Lazio Rom 5.72
AC Florenz 9.48
AC Monza 41.75
Sassuolo Calcio 20.42
Hellas Verona 24.35
FC Turin 25.79
Udinese Calcio 31.18
FC Bologna 39.78
Sampdoria Genua 43.75
FC Empoli 97.60
Spezia Calcio 100.00
US Cremonese 100.00
US Lecce 100.00
US Salernitana 100.00

Unsere ITA Serie A Prognose für AC Florenz

AC Florenz kehrte in der vergangenen Saison endlich auf die Position zurück, die diesem Team objektiv zusteht. Sie haben den Einzug in die Conference League geschafft. Das bedeutet, dass sie also den siebten Platz belegt haben. Das ist eine ziemliche Verbesserung im Vergleich zu den vorherigen Saisons. In den drei Saisons davor scheiterten sie. In einem der drei schlechten Saisons kämpften sie sogar um den Klassenerhalt. In der letzten Saison weilten sie meistens zwischen auf den Plätzen fünf bis neun. Am Ende gab es dann genau die Mitte davon, und zwar Platz 7. Sie haben zu Hause viel besser gespielt und hoffen, dass sie das wiederholen können. Für noch bessere Ergebnisse werden sie aber ihre Leistung in Auswärtsspielen verbessern müssen.

Mitte der vergangenen Saison ist ihr Hauptstürmer Vlahovic gegangen. Jetzt haben sie seinen Nationalmannschaftskollegen Luka Jovic als Ersatz geholt. Weitere Verstärkungen sind der rechte Außenverteidiger Dodo und Mittelfeldspieler Mandragora.

Unser Experten Tipp für Florenz: Florenz hat eine solide Mannschaft und könnte in der neuen Saison selbst für die stärksten Mannschaften ein unangenehmer Gegner sein. Objektiv gesehen, ist es für sie sehr schwierig, die Top 4 als die Champions League zu erreichen, so dass sie um andere europäische Tabellenplätze kämpfen werden. Sie könnten womöglich auch die Platzierung aus der letzten Saison wiederholen.

Unsere ITA Serie A Prognose für Lazio Rom

Lazio Rom hat seit Jahren große Ambitionen vor Beginn der neuen Saison. Meistens ist es mindestens der Einzug in die CL. Daran scheitern sie immer öfter. In den letzten sieben Saisons holten sie nur einmal den vierten Platz, der gleichzeitig die beste Platzierung im genannten Zeitraum war. Das war vor drei Saisons. In den beiden Letzten mussten sie sich mit einem „einfachen“ internationalen Tabellenplatz begnügen. In der vergangenen Saison wurden sie der Tabellenfünfte. Meistens lagen sie jedoch auf dem sechsten oder siebten Platz. Zeitweise waren sie auch unter diesen Positionen platziert. Sie spielen den klassischen Offensivfußball und waren auch die zweitbeste Mannschaft bei den erzielten Toren. Dabei kassierten sie zu Hause nur drei Niederlagen.

Der neue Torhüter ist Maximiano, der neue Innenverteidiger Romagnoli, während Zaccagni aus Verona fürs Mittelfeld geholt wurde. Trainer Sarri hat jetzt vielleicht eine etwas stärkere Mannschaft zur Verfügung.

Unser Experten Tipp für Lazio: Ein stärkeres Team bedeutet nicht automatisch eine bessere Platzierung. Damit Lazio die Top 4 für die Champions League erreicht, müssen noch viele Dinge geregelt werden. Der vierte Platz ist objektiv das Beste, was sie erreichen können, was aber nicht leicht sein wird. Realistischer ist, dass sie wieder Fünfter oder Sechster werden.

Unsere ITA Serie A Prognose für Atalanta Bergamo

Atalanta Bergamo erlebte in der letzten Saison einen leichten Leistungsrückgang, was man auch erwartet hat. Sie haben dreimal in Folge den dritten Platz belegt. Es ist jedoch bekannt, dass dies gar nicht leicht in einer so hochklassigen Liga ist. In der Serie A spielen ja immer fünf bis sechs Giganten, die viel besser als der Rest der Liga sind. Atalanta hat es nicht nur einmal, sondern dreimal hintereinander geschafft, ihnen einen Strich durch die Rechnung zu ziehen. In der vergangenen Saison hielten sie jedoch nicht bis zum Ende durch. Erneut lag das Team aus Bergamo eine Zeit lang auf dem vierten Platz, der in die Champions League führt. Im Saisonfinish ging es dann aber richtig bergab. Am Ende landeten sie nur auf dem achten Platz. Nach ein paar Jahren werden wir sie also nicht auf der europäischen Bühne sehen. Vielleicht hilft ihnen das, denn in der vergangenen Saison waren sie im Saisonfinish sehr müde.

Interessant ist, dass sie auswärts viel besser gespielt haben. Einer der dienstältesten Trainer der Serie A, Gasperini, bekam einige Verstärkungen. Erwähnenswert sind die Mittelfeldspieler Ederson und Lookman. Diesmal haben sie die besten Spieler hauptsächlich behalten. Gerade darauf basiert ihr Optimismus.

Unser Experten Tipp für Atalanta: Atalanta hat die meiste Zeit der letzten Saison gut gespielt, aber sie sind im Finish gescheitert. Jetzt stellt sich die Frage, ob sich das Team erholen und an die Spitze zurückkehren kann. Sie werden keine europäischen Verpflichtungen haben, aber wir erwarten sie am Ende trotzdem nicht unter den ersten vier. Es wäre ein zu großer Bissen in einer so starken Konkurrenz. Sie müssten zufrieden sein, wenn sie unter die ersten Sechs kommen.

Unsere ITA Serie A Prognose für AS Roma

AS Rom gehört zu den großen Sechs des italienischen Fußballs, doch dieses Team ist seit vier Saisons ohne einen CL-Platz. Damit sind sie sicherlich nicht zufrieden. In der letzten Saison haben sie die Conference League gewonnen, was den Gesamteindruck deutlich verbessert. Das ist ein Trost für den sechsten Platz in der Serie A. Die letzte Saison sind sie gut gestartet und waren in den ersten zehn Runden unter den ersten vier. Als sie einmal die vierte Tabellenposition verloren haben, kehrten sie auf diese nicht mehr zurück. Sie lagen konstant zwischen den Plätzen fünf und sieben. Am Ende qualifizierten sie sich nur für die Europa League. Sie haben nur dreimal zu Hause verloren und zu Hause spielen sie schon immer besser. Auswärts haben sie dennoch sieben Tore mehr erzielt.

In diesem Sommer haben sie Dybala von Juventus geholt. Er ist eigentlich das Aushängeschild der Fan-Euphorie. Wijnaldum und der erfahrene Matic sind ebenfalls neu, während Mittelfeldspieler Veretout gegangen ist.

Unser Experten Tipp für Roma: Die Fan-Euphorie könnte auch einen Gegeneffekt haben, obwohl Roma einige wirklich interessante Verstärkungen geholt hat. Dybala verspricht eine bessere Offensive, während der erfahrene Trainer Mourinho auch den Rest der Mannschaft organisieren muss. Vielleicht könnten sie in dieser Saison den vierten Platz und den Einzug in die Champions League erreichen.

Unsere ITA Serie A Prognose für SSC Neapel

SSC Neapel kann mit der letzten Saison zufrieden sein, denn nach zwei Abstinenzsaisons haben sie sich erneut für die Champions League qualifiziert. Sie waren jahrelang ständige CL-Teilnehmer, gewannen die zweiten Plätze hinter Juventus. Dann ging es bergab, so dass sie einmal Siebter und in der vorletzten Saison Fünfter wurden. Auch in der Letzten hielten sie wieder lange Anschluss an die Spitze und waren auch lange im Kampf um den Meistertitel. Wie so oft zuvor konnten sie dem Druck nicht standhalten. Zwischendurch warf sie nur eine Serie von drei sieglosen Spielen aus diesem Kampf.

Mit vier Siegen am Saisonende sicherten sie sich den dritten Platz. Interessanterweise spielten sie trotz der großartigen Stimmung im Stadion auswärts besser. Da wurden sie nur zweimal besiegt. Der große Verlust in diesem Sommer ist der Abgang von Innenverteidiger Koulibaly und auch Vereinslegende Insigne ist weg. Bisher haben sie keine wirklich bedeutenden Verstärkungen geholt und es scheint, dass sie noch schwächer sind.

Unser Experten Tipp für Neapel: Neapel kehrte letzte Saison an die Spitze zurück und der dritte Platz ist ein großer Erfolg. Es wird allerdings schwierig sein, ihn zu wiederholen. Jetzt sehen wir diese Mannschaft nicht so hoch in der Tabelle und vielleicht könnten sie um den vierten Tabellenplatz kämpfen. In diesem Kampf werden sie starke Konkurrenz haben, so dass sie scheitern könnten.

Unsere ITA Serie A Prognose für AC Mailand

Der AC Mailand ist der aktuelle Meister und wird in dieser Saison eine sehr schwierige Aufgabe haben, den Titel zu verteidigen. Das wird sicherlich viel schwieriger als der Titelgewinn, denn in der vergangenen Saison haben sie überrascht. Der Stadtrivale Inter war nämlich lange dran. Es war ein Kampf bis zum letzten Spiel. Mailand gab jedoch hat nicht auf und widersetzte sich dem heftigen Druck. Sie beendeten die Saison mit sechs Siegen. Ihre niederlagenlose Serie war noch viel länger. In der gesamten Saison verloren sie nur vier Spiele, davon nur eines auswärts, wo sie sehr gut spielten. Damit kehrte Mailand erstmals seit 2011 wieder an die Spitze zurück. Dies ist insgesamt der 19. Meistertitel in der Vereinsgeschichte.

Sie starten ohne einen der besseren Spieler der letzten Saison, Mittelfeldspieler Kessie. Als Ersatz wurde De Ketelaere aus Brügge geholt. Für den Sturm gibt es den Belgier Origi. Letztendlich könnte es höchstwahrscheinlich noch weitere Neuzugänge geben.

Unser Experten Tipp für Mailand: Wir haben letzte Saison nicht daran geglaubt, dass sie den Titel holen können, und jetzt glauben wir noch weniger daran, dass sie diesen Titel verteidigen können. Die Konkurrenten haben sich teilweise großartig verstärkt um ihnen den Meistertitel wegzunehmen. Deshalb könnte Mailand unter den ersten drei Teams sein, wird den Titel aber nicht verteidigen können.

Unsere ITA Serie A Prognose für Juventus Turin

Juventus Turin war viele Jahre lang die Nummer 1 des italienischen Fußballs, aber jetzt sind sie zwei Jahre in Folge ohne Meistertitel geblieben. Ihre Serie von neun aufeinanderfolgenden Titeln wurde vor zwei Saisons von Inter unterbrochen. Letzte Saison lagen nicht nur hinter dem Mailänder Duo, sondern dazu noch hinter Neapel. Sie hatten ganze 16 Punkte Rückstand auf den Meister AC Mailand und logischerweise sind sie enttäuscht. Vor allem, weil sie in der Champions League auch enttäuscht haben. Der Trost hätte der Pokal sein können, aber auch da verloren sie das Finale gegen Inter. In der Meisterschaft waren sie nie besser als der Platz vier. Einen guten Teil der Saison war sogar der Einzug in die Champions League gefährdet. Sie konsolidierten sich rechtzeitig und hatten eine Serie von 16 niederlagenlosen Spielen. Am Ende gab es doch noch den vierten Platz.

In dieser Saison wollen sie natürlich noch viel mehr, genauer gesagt, sie wollen den Meistertitel wieder nach Turin zurückbringen. Paul Pogba ist zurück und soll das Mittelfeld auffrischen, sobald er sich von seiner Verletzung erholt hat. Auf den Positionen der Innenverteidiger verkauften sie de Light und holten Bremer, während der Abgang von Dybala ein Problem werden könnte.

Unser Experten Tipp für Juventus: Juventus ist seit zwei Saisons ohne Meistertitel und will nun wieder der Beste sein. Sie haben nicht sehr viel eingekauft, aber seit Beginn der Saison ist der großartige Stürmer Vlahovic dabei, und zusammen mit dem genesenen Chiesa wird er einen starken Angriff bilden. Jetzt ist Juventus etwas stärker und wir sehen die Turiner im Kampf um den Titel. Wenn sie scheitern, müssten sie mindestens Zweiter werden.

Unsere ITA Serie A Prognose für Inter Mailand

Inter Mailand war in der vergangenen Saison der größte Verlierer, da sie sich sicher waren, den Meistertitel verteidigen zu können. Sie galten wirklich als die größten Favoriten. Als es bei Juventus bergab ging, wurde sogar prognostiziert, dass sie problemlos wieder Meister werden. Sie hatten einen etwas schlechteren Start, kamen dann auf den ersten Platz. Es schien, als würden sie da auch bleiben. Zu Beginn der zweiten Saisonhälfte gerieten sie in eine Mini-Krise, da sie vier Runden lang sieglos waren. Das Ergebnis der Mini-Krise war der Verlust der ersten Position. In weiteren sieben Runden gelang ihnen nur ein Sieg und musste dann bis zum Schluss auf einen Patzer des Stadtrivalen Mailand warten. Inter holte am Ende acht Siege in Folge. Der Patzer von AC Mailand blieb aus und sie blieben Zweiter. Kleiner Trost war der Pokalsieg.

Jetzt sind sie nur noch daran interessiert, den Meistertitel zu gewinnen und deshalb haben sie Stürmer Lukaku zurückgeholt. Mkhitaryan kam von Roma und der neue Torhüter ist Onana von Ajax. Der einzige Verlust, den man spüren könnte, ist der Abgang von Ivan Perisic, der in der vergangenen Saison acht Tore erzielte und sieben Torvorlagen hatte. Der Rest des Teams ist da. Sie haben eine wirklich große Auswahl an Spielern auf allen Positionen. Sie können also auf jeden Fall an den Meistertitel glauben.

Unser Experten Tipp für Inter: Inter ist der größte Favorit auf den Meistertitel. Das waren sie auch in der letzten Saison, aber sie haben ihren Stadtrivalen Mailand unterschätzt. Als sie erkannten, dass dieses Team ihr einziger ernsthafter Konkurrent war, war es zu spät. Jetzt werden sie denselben Fehler nicht wiederholen und Juventus könnte der größte Konkurrent sein. Zudem glauben wir an den großen Spielerkader vom Trainer Inzaghi.