Europa League – Wett Tipps, Saison Vorschau und Quoten 2024/2025

Dirk Mauer
Werbehinweis

Unser Redaktionsteam arbeitet transparent. Wenn Ihr Euch über unsere Links bei einem Buchmacher anmeldet, bekommen wir Provision. Dies finanziert unsere Redaktion, hat jedoch keinen Einfluss auf unsere Objektivität.

Die Saison 2024/2025 der Europa League startet in ihre 54. Spielzeit, und zwar in einem neuen Spielformat.

An dieser Stelle möchte ich dir die besten Teams der Europa League inkl. aller deutschen Vereine vorstellen. Ich konzentriere mich dabei auf die konkrete Saisonvorschau und auf die Europa League Favoritenquoten, alles kombiniert mit den besten Wettanbietern für Fußball.

Unsere Wett Tipps befinden sich HIER in der großen Übersichtstabelle.

Prognosen und Quoten für Wetten auf die Europa League

Europa League Logo

Europa League Titelquoten, Stand: 11.09.2024
VereinPlayzilla20BetSportaza
Tottenham5,406,006,00
Man. United6,006,506,40
AS Rom9,008,008,00
Sociedad12,011,011,0
Athl. Bilbao12,015,015,0
Porto12,013,013,0
Lazio15,017,017,0
Frankfurt21,021,021,0
Hoffenheim34,026,026,0

Favoriten auf den Titel der Europa League

Manchester United: Der traditionsreiche Man. United nutzt die Europa League als Trostpreis. ManU hat ein Team voller Hochkaräter. Die EL-Konkurrenz ist auch schwächer als die aus der CL. Ansonsten gewannen die Red Devils die Europa League 2017 und wurden 2021 im Finale eliminiert. In der letzten Saison spielten sie nicht in der EL, da sie einen CL-Startplatz hatten. In der CL waren sie aber nicht erfolgreich, da sie am Ende nur den letzten Gruppenplatz belegten. Auch in der Liga lief es nicht gut, aber aufgrund des Pokaltitels sind sie jetzt in der Europa League dabei. Für die neue Saison haben sie viel eingekauft, um den nächsten Schritt nach vorne zu machen. Was ihnen sicherlich noch fehlt, ist der Teamgeist, aber im Laufe der Saison kann dies auch besser werden.

Tottenham: Tottenham ist eigentlich der Topfavorit auf den EL-Titel. Die Spurs haben genügend individuelle Qualität in ihrem Spielerkader, aber international haben sie noch keine Bäume ausgerissen. Drei internationale Titel haben sie zwar, aber der Letzte ist 40 Jahre alt. Das letzte bedeutende internationale Ergebnis gab es für sie in der CL, als sie 2019 das CL-Finale gegen Liverpool verloren haben. Letzte Saison waren sie nicht auf der internationalen Bühne zu finden. Die Sommertransfers waren hochwertig , sodass man sagen muss, dass Tottenham zurzeit das beste EL-Team hat.

AS Rom: AS Rom ist in Italien nicht mehr an der Spitze, was man sehr gut an Ergebnissen und Tabellenplatzierungen der letzten Jahre sehen kann. Die Giallorossi sind auf der europäischen Bühne erfolgreicher. Da holten sie zuletzt den Titel der Conference League, und zwar im Jahre 2022. Direkt danach bestritten sie noch das EL-Finale, aber erfolglos. Letzte Saison gab es wieder einen sehr guten EL-Auftritt, und zwar das Halbfinale gegen Bayer Leverkusen. Die Römer sollten nicht unterschätzt werden, da ihnen europäische Spiele liegen. Der Spielerkader ist qualitativ hochwertig und an guten Tagen können sie jedes Team schlagen.

Real Sociedad: Das fünfte Mal in Folge ist Real Sociedad auf der europäischen Bühne dabei, aber ohne größere Erfolge. Die Basken spielten in der letzten Saison in der Champions League mit, wo sie erst im Achtelfinale von PSG gestoppt wurden. Ihr Hauptmerkmal ist die Konstanz, die man sowohl beim Trainer als auch beim Spielerkader sieht. Die Neuzugänge hätten hochwertiger und vor allem zahlreicher sein müssen. Es bleibt zu sehen, ob das eingespielte Team allein ausreicht. Verzichten müssen sie auf einige Schlüsselspieler.

Athletic Bilbao: In den letzten sechs Saisons spielte Athletic Bilbao überhaupt nicht international. Die Basken holten sich letzte Saison den Titel der Copa del Rey, aber auch in der Liga lief es nicht schlecht. Athletic Bilbao ist ansonsten ohne europäische Trophäen. Ihr bestes Ergebnis hatten sie 2012, als sie das Finale der Europa League bestritten. Die Jahre danach waren ohne interessante internationale Ergebnisse. Die Sommertransfers waren nicht erwähnenswert, sodass keine Veränderungen im Vergleich zum Vorjahr gemacht wurden.

FC Porto: Der portugiesische Gigant aus Porto weiß, wie man internationale Titel holt. Die Portugiesen gewannen jeweils zweimal Champions League und Europa League. Der letzte CL-Titel ist aus dem Jahre 2004 und EL-Titel aus 2011. Ansonsten fangen sie ihre internationale Saison meistens in der CL, aber diesmal nicht. Dies ist seit zehn Jahren das erste Mal, dass wir in der Europa League so früh sehen. Dies verschulden sie dem dritten Primeira-Platz aus der letzten Saison. Im Sommer verloren sie den wichtigen Mittelstürmer Evanilson, was nicht einfach ist. Ob der junge Spanier Omorodion ihn ersetzen kann, ist mehr als fraglich.

Lazio Rom: Lazio hat eine schlechte Saison hinter sich, aber am Ende reichte der siebte Platz für die Europa League aus. In der letzten Saison gab es noch für die Le Aquile die Königsklasse, wo sie bis zum Achtelfinale vorstießen. Der neue Trainer Marco Baroni soll alles besser machen, aber ohne nennenswerte Mittel kann er auch nicht zaubern. Eine kleine Steigerung wird es schon geben, aber keine große Steigerung. Eine gute Chance auf den EL-Titel haben sie zwar, aber der Hauptfavorit sind sie nicht.

Galatasaray: Galatasaray gewann in seiner Vereinsgeschichte einen europäischen Titel, und zwar im Jahre 2000. Der türkische Gigant gewann nämlich den damaligen UEFA Cup, also heutige Europa League. Seitdem kam Galatasaray nicht mal nah dran an diesen Erfolg. Nur das CL-Viertelfinale aus 2013 ist als ein gutes Ergebnis zu werten. Letzte Saison flog Galatasaray aus der CL-Gruppenphase raus, genauso wie beim Start der K.O.-Phase der Europa League. Als der aktuelle türkische Meister dürfte Gala in der CL-Qualifikation mitspielen, aber ohne Erfolg. Damit bleibt Galatasaray nur die Europa League, für die das Team hochmotiviert ist. Die Sommerneuzugänge sind gut gewesen, aber auch nicht weltbewegend.

EL-Aussichten der deutschen Vereine

Deutschland hat im besten europäischen Vereinswettbewerb sogar fünf Vertreter. Damit sind zwei Vereine in der Europa League das absolute Minimum. Diese zwei Teams zählen nicht zu den größten Favoriten, aber sie hegen schon Ambitionen. Frankfurt und Hoffenheim wollen sicherlich den bestmöglichen Eindruck hinterlassen. Schauen wir uns diese zwei Teams an.

Eintracht Frankfurt: Eine potenzielle Überraschung in diesem Wettbewerb könnte Eintracht Frankfurt werden, aber das wäre nicht das erste Mal. Eintracht war auch 2022 Außenseiter und gewann trotzdem den EL-Titel. Drei Jahre davor spielten die Frankfurter noch das Halbfinale dieses Wettbewerbs. In der letzten Saison wurden sie in der Vorrunde der Conference League eliminiert. Die Auslosung der neuen Europa League war ziemlich günstig. Sie haben nämlich vier machbare Heimspiele, und zwar gegen Viktoria Pilsen, den lettischen RFS, tschechische Slavia aus Prag und das ungarische Ferencvaros. In all diesen Spielen ist Eintracht der Favorit. Auswärts werden sie gegen vier stärkere Teams spielen müssen. Das sind nämlich Besiktas, Midtjylland, Olympique Lyon und AS Rom. Der Einzug in die K.O.-Phase sollte ohne größere Probleme klappen.

1899 Hoffenheim: Für Hoffenheim ist das erst der vierte Auftritt auf der europäischen Bühne. Bei diesen drei Auftritten erzielten die Hoffenheimer kein bedeutendes Ergebnis. Erwähnenswert ist nur die CL-Gruppenphase aus der Saison 2018/19, aber auch da blieben sie in sechs Spielen sieglos. In der Saison davor schieden sie in der CL-Qualifikation aus. Sie spielten dann in der Gruppenphase der Europa League mit, ohne die K.O.-Phase erreicht zu haben. Im neuen Versuch, die K.O.-Phase der Europa League zu erreichen, erwartet sie ein ziemlich schwerer Weg. Zuhause spielt Hoffenheim gegen Dynamo Kiew, Olympique Lyon, FCSB und Tottenham. Nur gegen das rumänische Team sind die Hoffenheimer favorisiert. Auswärts spielen sie bei Midtjylland, Porto, Braga und Anderlecht. Trotz der schweren Gegner sollte Hoffenheim nach der Ligaphase zu den ersten 24 Teams zählen.

Der Spielmodus für die Europa League Saison 2024/2025

Die neue Saison der Europa League ähnelt gar nicht den letzten Jahren. Die Veränderungen aus der Champions League wurden auch in der EL eingeführt. Die klassische Gruppenphase ist erstmal Geschichte und wird durch die Ligaphase ersetzt. Damit gibt es mehr Spiele und mehr Action.

Hier die Übersicht des aktuellen EL-Spielmodus:

Europa League Steckbrief
Europa-League-Logo
Saisonstart 11.07.2024
Saisonende 21.05.2025
Vereine 36 (Liga-Format)
Saison 54
Meister 2023/24 Atalanta Bergamo
Bester Verein FC Sevilla (7 Titel)
Qualifikationsphase 11. Juli - 15. Aug 2024
Ligaphase 24/25 25. Sept 2024 - 30. Jan 2025
Achtelfinale 24/25 06. & 13. März 2025
Viertelfinale 24/25 10. & 17. April 2025
Halbfinale 24/25 01. Mai & 08. Mai 2025
Finale 24/25 21. Mai 2025 in Bilbao

Europa League Wettbewerbsformat

Anzahl der Vereine: In der neuen Saison spielen in der EL-Ligaphase 36 Teams mit, also vier mehr als in der letzten Saison. Außerdem gibt es keine Gruppen mehr. Jeder der 36 Vereine spielt nämlich acht Spiele gegen acht verschiedene Gegner, viermal zuhause und viermal auswärts. Damit Teams gleichmäßig verteilt wurden, wurden sie vor der Auslosung in Gruppen eingeteilt, und zwar nach Stärke. Nachdem acht Runden ausgespielt wurden, gibt es die endgültige Tabelle, die über die nächste Runde entscheidet.

Punktesystem: EL-Vereine bekommen drei Punkte für Siege und einen für Remis. Wenn am Ende zwei oder mehrere Teams gleich viele Punkte haben, dann entscheidet die bessere Tordifferenz.

VAR (Video Assistant Referee): VAR ist auch in der neuen Saison sehr wichtig und ist den Schiedsrichtern hilfreich, wenn brenzlige Situationen auftreten.

Winterpause: Die ersten sechs Runden finden vom 25. September bis zum 12. Dezember 2024 statt. Direkt danach startet die Winterpause. Die nächsten Spiele gibt es am vom 21. bis zum 23. Januar 2025. Die Ligaphase endet sieben Tage später, und zwar mit den Spielen der achten Runde.

K.O.-Phase der Europa League

Achtelfinale: Nachdem alle Teams ihre acht Spiele austragen, wird die endgültige Tabelle bekannt. Die ersten acht Teams kommen direkt ins Achtelfinale, während Teams zwischen der neunten und 24. Position ein Doppelduell als Relegation spielen müssen. Acht Sieger dieser Doppelduelle kommen auch ins Achtelfinale. Die KO-Phase wird wie immer ausgetragen, also bis zum Endspiel.

Relegation: Verlierer des obengenannten Doppelduells fliegen aus der Europa League raus. Vereine zwischen der 25. und 36. Tabellenposition scheiden ebenfalls aus.